24.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEGA<br />

Bereits zum dritten Mal stellten sich die<br />

drei Partner <strong>Verband</strong> <strong>Thurgauer</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>,<br />

<strong>Thurgauer</strong> Landfrauenverband<br />

und das kantonale Aktionsprogramm<br />

«Thurgau bewegt» in der Halle<br />

13 beim <strong>Thurgauer</strong>hof vor. Anlässlich der<br />

WEGA­Sonderschau konnten die Besucher<br />

beim Apfelschälen wetteifern oder<br />

beim allseits beliebten Rüeblispiel mitmachen.<br />

Die Kommission Viehwirtschaft organisierte<br />

zusammen mit der Vereinigung<br />

<strong>Thurgauer</strong> Rindviehzuchtvereine in der<br />

Ausstellung Bauernhof die zweite Vierrassenausstellung<br />

mit den im Thurgau bekannten<br />

Milchviehrassen. So fand am Sonntagnachmittag<br />

der beim Publikum ebenfalls<br />

sehr beliebte Kälberwettbewerb statt. Im<br />

Bauernhofzelt integriert war die Fotoausstellung<br />

des Schweizerischen Bauern­<br />

verbandes, welche von Mitgliedern des<br />

VTL während der ganzen WEGA betreut<br />

wurde. Die Besucherinnen und Besucher<br />

konnten an einem spannenden Wettbewerb<br />

teilnehmen und mit etwas Glück<br />

einen <strong>Thurgauer</strong> Geschenkharrass gewinnen.<br />

Danke­Aktion<br />

Über 50 Personen standen im November<br />

für den <strong>Verband</strong> <strong>Thurgauer</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

im Einsatz und verteilten an 25<br />

Coop­ und Migrosstandorten im Kanton<br />

Thurgau Äpfel an die Einkaufenden.<br />

Dies zusammen mit einem Flyer mit der<br />

Botschaft «Danke, dass Sie Schweizer Lebensmittel<br />

einkaufen». Die Aktion war<br />

ein grosser Erfolg, verteilten die Helferinnen<br />

und Helfer innert vier Stunden doch<br />

über zwei Tonnen Äpfel. Die Danke­Aktion<br />

stiess auf grosse Sympathie, vielerorts<br />

wurden interessante Gespräche über die<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> geführt.<br />

Jürg Fatzer<br />

1.3.3 «<strong>Thurgauer</strong> Bauer»<br />

Offizielles Publikationsorgan<br />

Der «<strong>Thurgauer</strong> Bauer» ist das offizielle<br />

Publikationsorgan des <strong>Verband</strong>es <strong>Thurgauer</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> VTL. Dies ist in den<br />

Statuten ersichtlich:<br />

2.2 Er (der <strong>Verband</strong> <strong>Thurgauer</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

VTL, Anmerkung der<br />

Redaktion) gibt eine Fachzeitschrift<br />

als offizielles <strong>Verband</strong>s­ und Publikationsorgan<br />

heraus oder beteiligt sich<br />

an deren Herausgabe.<br />

15.1 Die Einladung zur Generalversammlung<br />

erfolgt mittels des offiziellen<br />

Publikationsorgans mindestens 20<br />

Tage vor dem Versammlungstag unter<br />

Angabe der Tagesgeschäfte, der<br />

Anträge des Vorstandes und eventuell<br />

von Mitgliedern.<br />

Es erfolgt keine persönliche Einladung<br />

mehr für die Generalversammlung, diese<br />

wird mit allen nötigen Angaben im «<strong>Thurgauer</strong><br />

Bauer» publiziert.<br />

Schwerpunktthemen<br />

Eine Auswahl der Themen zeigt die Vielschichtigkeit<br />

des «<strong>Thurgauer</strong> Bauer»,<br />

der auch heikle Bereiche aufgreift und<br />

seine Abonnenten mit Fachartikeln und<br />

Schwerpunktthemen auf dem Laufenden<br />

hält. Unter anderem berichtete der<br />

«<strong>Thurgauer</strong> Bauer» im Jahr <strong>2011</strong> über<br />

Folgendes:<br />

– Unfallverhütung in der <strong>Landwirtschaft</strong><br />

– Neuansaaten von artenreichen Heuwiesen<br />

– Die rechtliche Stellung der Frau auf<br />

dem Hof<br />

– Bieneninspektor meldet 87 Seuchenfälle<br />

– Turbulente Zeiten im Gemüsebau<br />

– Agrisano hat 100 000 Mitglieder<br />

– Zankapfel Butterberg<br />

– Der Fuchsbandwurm – eine spezielle<br />

Gefahr für den Bauern?<br />

– Schweinepreise bereiten immer noch<br />

Sorgen<br />

– Bundesrat Schneider Ammann zu Besuch<br />

im Thurgau<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!