27.02.2013 Aufrufe

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HESS. LANDESAMT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE<br />

HERSTELLUNG DES GUTEN N STOFFLICHEN ZUSTAN ZUSTANDES<br />

- SZENARIO PHOSPHOR<br />

körpers geht <strong>der</strong> prozentuale Anteil dieser Nutzflächen unmittelbar in die B BBe<br />

rechnung <strong>der</strong> Phosphorbelastung nach den beschriebenen Varianten ein.<br />

(2) Abwassereinleitungen aus Kläranlagen<br />

Kläranlagen: Als zweite und zudem maßgebli-<br />

che anthropogene Belastungsgröße werden Siedlungseinflüsse berücksichtigt.<br />

Als wesentliches Indiz für Siedlungseinflüsse wird die über kommunale<br />

und industrielle Kläranlagen ins Gewässer eingeleitete Jahresabwasserme<br />

Jahresabwassermenge<br />

hinzugezogen. Die für die betreffenden Anlagen aus <strong>der</strong> Eigenüberw Eigenüberwa-<br />

chung bekannten Einleitmengen (vgl. HAA [6]) ) werden zur Normierung jje<br />

weils auf den mittleren Abfluss <strong>des</strong> Wasserkörpers bezogen, so dass auch<br />

die e Leistungsfähigkeit eines Gewässers in <strong>der</strong> Abschätzung angemessen b bbe-<br />

rücksichtigt wird.<br />

Die als Variante 2 bezeichnete Vorgehensweise berücksichtigt darüber hinaus<br />

weitere Einflussgrößen, die für die Abschätzung <strong>der</strong> Phosphorbelastung zusät zusätzlich<br />

berücksichtigt igt werden. Dies sind im Einzelnen:<br />

(3) Bodenabtrag / Erosion Erosion: Die aus <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzung zu erwa erwartenden<br />

Phosphorbelastungen sind erfahrungsgemäß zu einem erheblichen<br />

Teil auf den Abtrag von Bodenmaterial zurückzuführen. Entsprechend wird<br />

bei <strong>der</strong> Abschätzung nach Variante 2 davon ausgegangen, dass diffuse<br />

Phosphoreinträge verstärkt solche Gewässer belasten, für <strong>der</strong>en Einzugsg Einzugsgebiet<br />

gleichzeitig eine erhöhte Erosionsgefährdung besteht. Die für Hessen<br />

festgelegten drei Erosionsgefährdungskla<br />

Erosionsgefährdungsklassen – „keine eine bis beginnend“,<br />

„schwach“, chwach“, „mäßig“ – werden <strong>des</strong>halb als verstärken<strong>der</strong> Faktor gemeinsam<br />

mit dem Anteil landwirtschaftlich genutzter Flächen in die Abschätzung <strong>der</strong><br />

Phosphorbelastung<br />

Phosphorbelastungen <strong>der</strong> Wasserkörper einbezogen.<br />

(4) Geogene Belastung Belastung: Neben den beschriebenen anthropogenen Einflüssen<br />

aus Siedlungsdichte und Landnutzung ist davon auszugehen, dass bei <strong>der</strong><br />

Abschätzung fehlen<strong>der</strong> Immissionsdaten für verschiedene Fließgewässer<br />

auch geogene Phosphorbelastungen zu berücksichtigen sind. Diese las lassen<br />

sich auf Grund <strong>der</strong> unterschiedlichen Eigenschaften <strong>der</strong> Fließgewässer nur<br />

bedingt abschätzen. Als Hilfsgröße wird <strong>des</strong>halb die Einteilung in Fließg Fließgewässertypen<br />

hinzugezogen, welche für alle hessischen Wasserkörper vo vor-<br />

liegt. Unter Verwendung dieser Typisi Typisierung wird u.a. angenommen<br />

angenommen, dass<br />

z.B. für die eher schnell fließenden Mittelgebirgsbäche (z.B. Typ 5 & 5.1) im<br />

Vergleich zu den langsam fließenden, sauerstoffärmeren Nie<strong>der</strong>ungsfließg<br />

Nie<strong>der</strong>ungsfließge-<br />

wässern (z.B. Typ 19) grundsätzlich geringere geogene Phosp Phosphorbelastungen<br />

anzusetzen sind.<br />

Für die Phosphorbelastung <strong>der</strong> Wasserkörper sind diese Einflussgrößen von<br />

unterschiedlicher Bedeutung. Entsprechend werden diese gemäß <strong>der</strong> zuvor b bbe-<br />

(Stand 01/10/08)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!