27.02.2013 Aufrufe

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HESS. LANDESAMT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE<br />

HERSTELLUNG DES GUTEN N STOFFLICHEN ZUSTAN ZUSTANDES<br />

- SZENARIO PHOSPHOR<br />

Abb. 8: : Vergleich gemessener und abgeschätzter Immissionen nach Belastungsklassen<br />

Grundsätzlich ist festzustellen, dass die nach Variante 2 ermittelten Phosphorbelastungen<br />

überwiegend durch den Einfluss <strong>der</strong> aus Kläranlageneinleitungen emi emit-<br />

tierten Frachten bbeeinflusst<br />

werden. Wasserkörper mit nur geringem Abwasse Abwasseranteil<br />

werden en eher den Belastungsklassen 2 und 3 (0,1 bis 0,4 mg/l) zugeordnet.<br />

Insgesamt führt t dies zu einer geringeren Einstufung <strong>der</strong> nach dem theoretischen<br />

Ansatz ermittelten Belastungen. In Abb. 8 zeigt sich dies durch eine vermehrte<br />

Einstufung <strong>der</strong> Wasserk Wasserkörper örper in die niedrigeren Belastungsklassen. Tendenziell<br />

ist jedoch davon auszugehen, dass auch in den nicht gemessenen Wasserkö Wasserkör-<br />

pern überwiegend gend geringe Phosphorbelastungen zu erwarten sind. Im Rahmen<br />

<strong>des</strong> Monitoring wurden Immissionsmessungen insbeson<strong>der</strong>e in den voraussichtlich<br />

stark belasteten Wasserkörpern vorgenommen. Wasserkörper mit geringem<br />

Abwasseranteil wurden bei <strong>der</strong> Auswahl von Messstellen zunächst ausgespart.<br />

Entsprechend sind für diese Wasserk Wasserkörper überwiegend geringere Belastung Belastungs-<br />

klassen anzunehmen, men, die durch den Ergänzungsansatz nach Variante 2 grun grund-<br />

sätzlich zutreffend zutreffen<strong>der</strong> abgebildet werden.<br />

Infolge <strong>des</strong>sen konzentrieren sich die weiteren Darstellungen und insbeson<strong>der</strong>e<br />

die Aussagen zur Wirksamkeit <strong>der</strong> Maßnahmenplanung in Abstimmung mit den<br />

Projektbeteiligten eteiligten [ [7] auf die nach Variante 2 ergänzten Werte zur Pho Phosphorbelastung<br />

<strong>der</strong> Wasserkörper. Das Ergebnis <strong>der</strong> Datenergänzung zeigt die erweiterte<br />

Defizitkarte in Abb. 9.<br />

(Stand 01/10/08)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!