27.02.2013 Aufrufe

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HESS. LANDESAMT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE<br />

HERSTELLUNG DES GUTEN N STOFFLICHEN ZUSTAN ZUSTANDES<br />

- SZENARIO PHOSPHOR<br />

4.4.3 Bewertung <strong>der</strong> Gesamtszenarien: Zeitbedarf und Kosten<br />

Für die in den Szenarien zusammengefassten Maßnahmen(kombinationen) ist<br />

ein unterschiedlicher chiedlicher Zeitbedarf für die technische/ bauliche <strong>Umsetzung</strong> und die<br />

Wirkungsentfaltung zu berücksichtigen. Dabei ist grundsätzlich zu unterscheiden<br />

zwischen Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Reinigungsleistung von Kläranlagen<br />

und Maßnahmen, die auf eine Red Reduzierung <strong>des</strong> P-Eintrags Eintrags aus diffusen Quellen<br />

abzielen.<br />

Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Reinigungsleistung von Kläranlagen sind im<br />

Einzelfall grundsätzlich kurzfristig umsetzbar. Mit einer Wirkungsentfaltung ist<br />

unmittelbar nach Inbetriebnahme <strong>der</strong> Anlage zu rechnen. Im Rahmen <strong>der</strong> GGe<br />

samtbetrachtung für das Land Hessen (723 Kläranlagen) werden jedoch unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> in den vorstehenden Kapiteln dargestellten Gesamtszenarien<br />

zahlreiche unterschiedliche Einzelmaßnahmen notwendig sein, um die B BBe<br />

lastung <strong>der</strong> Oberflächengewässer spürbar zu verringern. Entsprechend sind die<br />

vorgeschlagenen Maßnahmen zu priorisieren, um somit möglichst frühzeitig und<br />

mit vertretbaren Kosten einen Erfolg hinsichtlich <strong>der</strong> PP-Reduzierung<br />

Reduzierung zu erzielen.<br />

Mit Blick auf die überwiegend kurzfristige Umsetzbarkeit und sofortige Wirkung Wirkungs-<br />

entfaltung orientiert sich die Priorisierung und zeitliche Maßnahmenplanung i iin<br />

sbeson<strong>der</strong>e an den Maßnahmenvorschlägen zur Reduzierung von Kläranlage Kläranlagen-<br />

emissionen. In Anlehnung an ddie<br />

ie Vorgaben gemäß <strong>WRRL</strong> werden drei Zeitstufen<br />

unterschieden:<br />

1. Zeitstufe: : Maßnahmen<br />

Maßnahmen, die sofort begonnen werden und vollständig innerhalb<br />

<strong>des</strong> ersten Maßnahmenplans, d.h. bis zum Jahr 2015 umzusetzen sind.<br />

2. Zeitstufe: Maßnahmen, die innerhalb <strong>des</strong> ersten Maßnahmenplans begonnen<br />

werden, für die jedoch u.a. aus technischen und finanziellen Gründen ein A AAb-<br />

schluss erst nach 2015 möglich ist.<br />

3. Zeitstufe: Maßnahmen, die auf <strong>der</strong> teilweisen <strong>Umsetzung</strong> von Zeitstufe eins<br />

bzw. zwei beruhen o<strong>der</strong> die nur mit erheblichen finanziellen Anstrengungen zu<br />

realisieren sind und mit denen somit erst nach 2015 begonnen werden kann.<br />

(Stand 01/10/08)<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!