27.02.2013 Aufrufe

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

Umsetzung der WRRL Herstellung des guten stofflichen Zustandes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HESS. LANDESAMT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE<br />

HERSTELLUNG DES GUTEN N STOFFLICHEN ZUSTAN ZUSTANDES<br />

- SZENARIO PHOSPHOR<br />

Der Wirkungsgrad von Reg Regenklärbecken enklärbecken hinsichtlich <strong>der</strong> Rückhaltung von PPges<br />

wird abhängig vom spezifischen Beckenvolumen nach [ [25] ] mit 16% bis 34%<br />

beziffert.<br />

Bei <strong>der</strong> Bewertung tung <strong>des</strong> Wirkungsgra<strong>des</strong> ist aber zu beachten, dass insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch den Ausbau von Behandlungsvolumen in <strong>der</strong> Mischwasserkanalisation<br />

zwar entsprechend verschmutzte Entlastungsabflüs<br />

Entlastungsabflüsse se vermieden werden.<br />

Gleichzeitig gelangt durch die Rückhaltung im Kanalnetz jedoch mehr Abwasser<br />

und damit größere Frach Frachtmengen zur Kläranlage. Infolge <strong>der</strong> erhöhten Abwa Abwassermenge<br />

ist somit davon auszugehen, dass sich die über die Kläranlage emi emit-<br />

tierte Fracht durch den Ausbau <strong>der</strong> Mischwass Mischwasserbehandlung erbehandlung erhöhen wird wird. Mit<br />

Blick auf das Gesamtsystem und die Gesamtemission wird sich also ein gering geringe-<br />

rer Wirkungsgrad einstellen einstellen. Dies gilt jedoch nicht für die Behandlung von Niede Nie<strong>der</strong>-<br />

schlagswassereinleitungen.<br />

Angesichts <strong>des</strong> lan<strong>des</strong>weit bereits vorhand vorhandenen Volumens <strong>der</strong> Mischwasserb<br />

Mischwasserbe-<br />

handlung wird angenommen, dass ein Ausbau diesbezüglich in Hessen, von<br />

Ausnahmen abgesehen, eher von untergeordneter Bedeutung ist. Grundsätzlich<br />

größeres rößeres Potenzial mit Blick auf die Reduzierung von Entlastungsfachten bietet<br />

statt<strong>des</strong>sen die betriebliche Optimierung vorhandener Systeme. In welchem Maße<br />

jedoch die zurzeit über Mischwassereinleitungen emittierten Phosphorfrachten<br />

durch eine entsprechend bessere Nutzung vorhandener Kapazitäten reduziert<br />

werden können, lässt sich kkaum<br />

zutreffend abschätzen.<br />

Unter <strong>der</strong> Annahme, dass unterschiedliche Maßnahmen für eine qualifizierte<br />

Entwässerung, d.h. Ausbau und Optimierung <strong>der</strong> Mischwasserbehandlung und<br />

gezielte Behandlung von stark verschmutztem Nie<strong>der</strong>schlagwasser, günstig<br />

kombiniert würden, wäre nach eigener Schätzung in <strong>der</strong> Summe eine Reduzie-<br />

rung <strong>der</strong> zur Zeit über diese Pfade insgesamt eingetragenen Phosphorfrachten<br />

von im Mittel ca. 15% vorstellbar.<br />

SEKUNDÄRWIRKUNG<br />

EKUNDÄRWIRKUNG AUF DAS GEWÄSSER:<br />

Insbeson<strong>der</strong>e durch die Behandlung von Nie<strong>der</strong>schlagwasserabflüssen lässt sich<br />

neben den P-Einträgen Einträgen auch die Einleitung an<strong>der</strong>e Schadstofffrachten reduzieren.<br />

Ein wesentlicher Effekt ist die Reduzierung von Schwermetallen, die in Ve Ver-<br />

bindung mit Schweb Schweb- und Trübstoffen, , die durch Sedimentation u.a. in den zur<br />

Nie<strong>der</strong>schlagswasserbehandlung häufig eingesetzten Regenklärbecken zurüc zurückgehalten<br />

werden.<br />

KOSTEN:<br />

Die Kosten für den Neubau von Beckenvolumen für die Mischwasserbehandlung<br />

können in <strong>der</strong> Regel mit einem durchschnittlichen Wert von 750<br />

men werden [9]. . Ginge man davon aus, dass für Hessen ein Ausbau de<br />

denen Speichervolumens von ca. 2 Mio. m<br />

ke) um weitere ca. 100.000 m<br />

3 (Entlastungs- und Rückhaltebauwe<br />

um weitere ca. 100.000 m 3 (6 Mio. EW x 0,35 m 3 Die Kosten für den Neubau von Beckenvolumen für die Mischwasserbehandlung<br />

750 €/m<br />

/EW = 2,1 Mio. m<br />

3 angenom-<br />

. Ginge man davon aus, dass für Hessen ein Ausbau <strong>des</strong> vorhanund<br />

Rückhaltebauwer-<br />

/EW = 2,1 Mio. m 3 ) erfor<strong>der</strong>-<br />

(Stand 01/10/08)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!