27.02.2013 Aufrufe

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 4<br />

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden<br />

Der Vorstandsvorsitzende Herbert Hainer stellt den<br />

Bericht vor und fasst Erfolge sowie Misserfolge<br />

auf unserem Weg zu einem nachhaltigen<br />

Unternehmen zusammen.<br />

1<br />

SEITE 5<br />

Unser Unternehmen<br />

Dieser Abschnitt gibt den Rahmen für die Folgekapitel<br />

des Berichts vor. Er beginnt mit dem Konzernprofil<br />

und der Zusammenfassung unserer Ergebnisse.<br />

Anschließend legen wir die Grundwerte dar, auf denen<br />

unser Nachhaltigkeitskonzept basiert, und beschreiben,<br />

wie sich unsere Corporate Governance Strukturen und<br />

Managementprozesse an den Herausforderungen<br />

orientieren, mit denen wir konfrontiert sind.<br />

Inhalt<br />

<strong>adidas</strong>-Salomon ist ein weltweiter Anbieter von Sportartikeln, der den größten Teil seiner Produkte von unabhängigen<br />

Zulieferern herstellen lässt. Dieser Bericht beschreibt die konzernweiten Ziele, Strategien, Programme<br />

und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in unseren Zulieferfabriken<br />

und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen durch unser Unternehmen.<br />

Wo keine konzernweite Berichterstattung möglich ist, weisen wir ausdrücklich darauf hin.<br />

Dieser Bericht umfasst das Kalenderjahr <strong>2004</strong> und wird zusammen mit unserem Geschäftsbericht veröffentlicht.<br />

2 / Inhalt / <strong>adidas</strong>-Salomon Sozial- und Umweltbericht <strong>2004</strong><br />

2 3<br />

SEITE 15<br />

Unsere Stakeholder<br />

Es ist wichtig, die Belange unserer verschiedenen<br />

Stakeholder in unserer Arbeit zu berücksichtigen, und<br />

wir sind deshalb sehr an ihrer Meinung interessiert.<br />

Durch den Dialog mit Arbeitnehmern, Treffen mit<br />

Analysten sozialverantwortlicher Investmentfonds<br />

und der Zusammenarbeit mit Nicht-Regierungsorganisationen<br />

(NGOs) sowie anderen Sportartikelmarken<br />

verschaffen wir uns ein besseres<br />

Verständnis wichtiger Fragen und Belange sowie<br />

möglicher Lösungsansätze.<br />

Die Beschäftigten in unseren Zulieferbetrieben stehen<br />

im Mittelpunkt eines Großteils unserer Arbeit.<br />

Im Berichtsjahr haben wir neue Wege erforscht,<br />

um sie einzubeziehen und von ihnen zu erfahren,<br />

ob und inwieweit unsere Initiativen zu einer<br />

Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen beitragen.<br />

SEITE 22<br />

Verbesserte Zusammenarbeit mit Zulieferern<br />

Um eine dauerhafte Umsetzung unserer Sozial- und<br />

Umweltstandards in unserer Beschaffungskette<br />

zu erreichen, haben wir uns für ein Konzept der<br />

strategischen Überwachung entschieden, das nicht<br />

nur die Einhaltung unserer Standards kontrolliert,<br />

sondern auch die vorhandenen Managementsysteme<br />

und deren Effektivität beurteilt.<br />

<strong>2004</strong> haben wir unser fünfstufiges<br />

Fabrikbewertungssystem überarbeitet. Zulieferer<br />

lassen sich zukünftig danach beurteilen, wie effektiv<br />

sie in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz am<br />

Arbeitsplatz und faire Beschäftigungsbedingungen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!