27.02.2013 Aufrufe

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf dem Weg zu einer<br />

konzernweiten Strategie<br />

In vorherigen Berichten hatten wir unsere Zielsetzung<br />

erläutert, eine Strategie für Spendenvergabe und gemeinnütziges<br />

Engagement innerhalb unseres Konzerns und<br />

in unserer Beschaffungskette zu entwickeln. <strong>2004</strong> haben<br />

wir zwar nicht die erhofften Fortschritte erzielt, haben<br />

jedoch entschieden, auf den vorhandenen Stärken des<br />

SOE-Programms aufzubauen. Wir wollen unser gemeinnütziges<br />

Engagement genauso innovativ gestalten wie<br />

unsere Bemühungen um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen<br />

in der Beschaffungskette. Um dieses<br />

ehrgeizige Ziel zu erreichen, mussten wir zunächst die<br />

internen Zuständigkeiten festlegen. Für die internen<br />

Aktivitäten wird ein Netz von Mitarbeitern aus verschiedenen<br />

Konzernbereichen und Standorten zuständig sein,<br />

während das SEA-Team auch weiterhin die externen<br />

Aktivitäten unserer Zulieferer handhabt.<br />

Erfahrungsgemäß sehen wir unsere Rolle in der<br />

Unterstützung gemeinnütziger Projekte, die auf einen<br />

konkreten Bedarf ausgerichtet sind. Dies werden wir<br />

bei der Entwicklung unserer Strategie, die 2005 abgeschlossen<br />

werden soll, berücksichtigen.<br />

AKTIVITÄTEN DES KONZERNS Das gemeinnützige<br />

Engagement unseres Konzerns an unseren Standorten<br />

umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die vor allem<br />

die Unterstützung junger Menschen sowie die Förderung<br />

von Bildung und Gesundheit zum Ziel haben. Unsere<br />

Tochtergesellschaften und Konzernbereiche organisieren<br />

gemeinnützige Aktivitäten, freiwillige Tätigkeiten und<br />

Spendenaktionen auf Landesebene, da sie am besten<br />

in der Lage sind, die verschiedenen Bedürfnisse und<br />

kulturellen Aspekte vor Ort zu beurteilen. Deshalb ist<br />

es wichtig, dass unsere Konzernstrategie für die<br />

Spendenvergabe und die Unterstützung karitativer<br />

Zwecke eine lokale Steuerung dieser Initiativen erlaubt.<br />

Sie muss den allgemeinen Rahmen für unseren Einsatz<br />

zum Wohl der Gemeinschaft festlegen. Hierzu haben<br />

wir ein konzernweites Netzwerk geschaffen, um Ideen,<br />

Erfahrungen und Methoden in Bezug auf die Spendenvergabe<br />

auszutauschen und um einen Leitfaden für<br />

vorbildliche Maßnahmen zu erstellen.<br />

Engagement von <strong>adidas</strong> Kolumbien <strong>2004</strong> unterstützte <strong>adidas</strong> in Kolumbien<br />

verschiedene Sozialeinrichtungen mit Spenden, darunter ein Basketballteam<br />

für Behinderte sowie Organisationen für allein erziehende<br />

Mütter und bedürftige Kinder. Außerdem stellte das Unternehmen<br />

Mittel für den Bau eines Fußballplatzes zur Verfügung und sponserte ein<br />

Produktaustauschprogramm zugunsten bedürftiger Gemeinden in Cali.<br />

<strong>adidas</strong>-Salomon und die Franconian International School, Deutschland<br />

Die Franconian International School in Herzogenaurach wird von<br />

etwa 150 Schülern besucht, die 20 verschiedenen Nationalitäten<br />

angehören. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1998 schicken viele Mitarbeiter<br />

der <strong>adidas</strong>-Salomon Konzernzentrale ihre Kinder auf diese<br />

Schule, und der Konzern beteiligt sich aktiv an der finanziellen sowie<br />

administrativen Unterstützung.<br />

Wohltätigkeitsprogramm von TaylorMade-<strong>adidas</strong> Golf Seit 2001 unterhält<br />

TaylorMade-<strong>adidas</strong> Golf in den USA ein Programm, das Sachspenden<br />

in Form von Produkten und Ausrüstung an eine Vielfalt karitativer und<br />

gemeinnütziger Organisationen vergibt.<br />

<strong>adidas</strong> Frankreich und Diambars, Westafrika Die von einer Gruppe<br />

französischer Fußballprofis ins Leben gerufene Initiative Diambars<br />

richtet Sportschulen für afrikanische Kinder ein. Das Projekt Diambars<br />

<strong>adidas</strong>-Salomon unterstützt das Training von Sportlern in der Region,<br />

um den Sport in Senegal zu fördern und die Bedeutung von Bildung<br />

und Lernen zu vermitteln. Näheres hierzu finden Sie im Internet unter<br />

www.diambars.com<br />

51 / Gemeinnütziges Engagement / <strong>adidas</strong>-Salomon Sozial- und Umweltbericht <strong>2004</strong><br />

Gemeinnützige Initiativen<br />

Unterstützung leukämiekranker Menschen In Zusammenarbeit mit dem<br />

Rotary Club Herzogenaurach und der Deutschen Knochenmarkspenderdatei<br />

(DKMS) organisierte <strong>adidas</strong>-Salomon eine Benefizveranstaltung,<br />

um Geld- und Blutspenden zur Stammzellenbehandlung von an Leukämie<br />

erkrankten Menschen zu sammeln. Hierbei handelt es sich spezifisch<br />

um blutbildende und nicht um embryonische Stammzellen, die zu jeder<br />

beliebigen Körperzelle heranreifen können. Durch die Veranstaltung<br />

kamen mehr als 35.000 Euro zusammen, 675 Personen spendeten Blut<br />

und ließen sich in die Datenbank für Knochenmarkspender aufnehmen.<br />

Hilfe für Opfer der Tsunami-Katastrophe Das verheerende Ausmaß<br />

des Erdbebens und der Flutwelle, die ganze Küstengebiete in Südostasien<br />

verwüstete, verlangte eine globale humanitäre Reaktion. Wir und unsere<br />

Mitarbeiter haben uns den internationalen Aktionen angeschlossen<br />

und Lebensmittel, Kleidung und Geld an lokale Wohltätigkeits- und<br />

Katastrophenhilfsorganisationen in Thailand, Indonesien, Sri Lanka,<br />

Malaysia und Indien gespendet. Auf Konzernebene spendeten wir<br />

250.000 US$ an Terre des Hommes, eine Organisation, die den<br />

Wiederaufbau von Schulen und medizinischen Versorgungszentren<br />

unterstützt und Kindern hilft, ihre traumatischen Erlebnisse zu<br />

verarbeiten. Zusätzlich werden wir jeden Spendenbeitrag unserer<br />

Mitarbeiter bis zu einem maximalen Gesamtbetrag von 100.000 US$<br />

verdoppeln und an diese Hilfsorganisation überweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!