27.02.2013 Aufrufe

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

UND UMWELTBERICHT 2004 - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bisher Erreichtes<br />

In der Übersicht unserer Ziele für <strong>2004</strong> haben wir die „Meilensteine“ auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung zusammengefasst.<br />

Auf diese Weise können Stakeholder erkennen, in welchem Verhältnis das im Berichtsjahr Erreichte zu unseren Gesamtzielen steht.<br />

Ziele <strong>2004</strong><br />

UMWELT<br />

> Eliminierung von umweltschädlichen Materialien und Prozessen<br />

> Einsatz von Auswahlverfahren zu Gunsten umweltverträglicherer Alternativen<br />

> Bewertung und Auswahl von Materialien und Prozessen auf der Basis von Lebenszyklusanalysen<br />

Reduzierung des Einsatzes von Lösungsmitteln mit flüchtigen<br />

organischen Verbindungen auf durchschnittlich nahezu 20 g<br />

pro Paar Schuhe; Einbeziehung von Salomon Produkten in die<br />

Berichterstattung über den Verbrauch von Lösungsmitteln.<br />

Zusammenarbeit mit Materiallieferanten, um PVC-haltige<br />

Plastisol-Druckfarben zu ersetzen und technisch realisierbare<br />

Alternativen für neue Produktdesigns zu verwenden.<br />

Revalidierung der EMAS-Zertifizierung für den <strong>adidas</strong>-Salomon<br />

Produktionsstandort in Scheinfeld, Deutschland.<br />

Berichterstattung über Daten, Fortschritt und Ergebnisse der<br />

Studie zur Integrierten Produktpolitik.<br />

Einrichtung eines monatlichen Berichtssystems zur Messung der<br />

Umweltauswirkungen durch Schuhfabriken; Berichterstattung über<br />

die Ergebnisse; Erweiterung des Systems auf Hauptzulieferer für<br />

Accessoires und Ausrüstung.<br />

Berichterstattung über eine zusammen mit ausgewählten<br />

Geschäftspartnern durchgeführte Studie zum Abfallmanagement.<br />

Vorlage eines Fortschrittsberichts über die Bemühungen des Konzerns<br />

bezüglich der Verwendung von nachhaltigen Rohstoffen und Materialien.<br />

MANAGEMENT<br />

> Definition von Standards, Richtlinien und Programmen<br />

> Einrichtung von Kontroll- und Überwachungssystemen<br />

> Erhöhung der Transparenz durch Berichterstattung,<br />

Interaktion und Verifizierung<br />

> Integration sozialer, umweltrelevanter und ökonomischer Aspekte<br />

Überarbeitung und Veröffentlichung des Verhaltenskodex für<br />

Mitarbeiter des <strong>adidas</strong>-Salomon Konzerns.<br />

Veranstaltung offizieller Stakeholderdialoge mit ausgewählten<br />

Zielgruppen in Europa, Amerika und Asien.<br />

Teilnahme an einem von der EU finanzierten Multi-Stakeholder-Programm<br />

zum Kompetenzaufbau in der bulgarischen Bekleidungsindustrie.<br />

Kommunikation des SOE-Konzepts an Zulieferer der Stufe 2.<br />

Ergebnisse<br />

Der Lösungsmittelverbrauch in der Herstellung von <strong>adidas</strong> Sportschuhen wurde auf durchschnittlich 22 Gramm pro Paar Schuhe reduziert.<br />

Die an ausgewählten Arbeitsplätzen gemessenen VOC-Emissionen lagen weit unter den zulässigen Grenzwerten. Bei der Herstellung<br />

von Salomon Schuhen war der Lösungsmittelverbrauch <strong>2004</strong> höher als 2003.<br />

Eine fachübergreifende Arbeitsgruppe wurde zur Erforschung technischer Lösungen gebildet. Es fanden umfassende Tests mit Zulieferern<br />

von Druckfarben statt, um die Qualität PVC-freier Druckfarben zu testen.<br />

Scheinfeld bestand im September <strong>2004</strong> erneut die Prüfung nach EMAS II, und wir veröffentlichten unsere Umwelterklärung <strong>2004</strong>.<br />

Die Berechnung der gesamten Umweltauswirkungen während des Lebenszyklus eines ausgewählten Schuhmodells wurde abgeschlossen.<br />

Die Berechnungsmethode wird jetzt im Rahmen einer Neuproduktentwicklung eingesetzt, um sie in der Praxis zu testen. Die Prototypentwicklung<br />

läuft. Ein Abschlussbericht wird 2005 veröffentlicht.<br />

Schuhlieferanten erstatten regelmäßig über ihre Umweltdaten Bericht und haben Schritte unternommen, um die Auswertung der Daten<br />

zu verbessern. Bei der Erfassung der Daten und der Festlegung quantitativer Umweltziele bestehen weitere Verbesserungspotenziale.<br />

Der Bericht wurde abgeschlossen. Die Ergebnisse werden zur Entwicklung spezifischer Ziele und Programme genutzt, mit denen<br />

Schuhlieferanten ihr Abfallmanagement verbessern können.<br />

Marktanforderungen und Kosten beschränken den Einsatz von Materialien und Produkten aus biologischem Anbau. Innovative Materiallösungen<br />

befinden sich in der Entwicklung.<br />

Der 2002 eingeführte Verhaltenskodex für Mitarbeiter des <strong>adidas</strong>-Salomon Konzerns wurde überarbeitet und erweitert. Der Entwurf sowie<br />

ein effektiver, konzernweiter Feedback-Mechanismus für Mitarbeiter bezüglich der Einhaltung der Verhaltensregeln sowie der Adressierung<br />

von Problemen werden derzeit von verschiedenen Konzernbereichen und von der Rechtsabteilung überprüft.<br />

Sechs offizielle Stakeholderdialoge wurden veranstaltet. Für Asien waren zwei Arbeitnehmerdialoge geplant, von denen jedoch nur einer<br />

durchgeführt wurde. Stattdessen wurde ein Multi-Stakeholder-Treffen in Hongkong organisiert. Ebenso fanden in El Salvador, in Honduras<br />

und in der Türkei Arbeitnehmerdialoge statt.<br />

Zehn lokale Zulieferbetriebe nahmen von März bis November <strong>2004</strong> an arbeitsintensiven Schulungskursen teil. Der abschließende Workshop<br />

zur Auswertung der Ergebnisse fand im November in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt.<br />

Das SOE-Konzept wurde mithilfe von Sensibilisierungsprogrammen, Schulungen, formellen Berichterstattungsprozessen sowie Kontrollen<br />

durch das SEA-Team oder unabhängige Organisationen auf Zulieferer der Stufe 2 ausgeweitet.<br />

54 / Fortschritte und zukünftige Ziele / <strong>adidas</strong>-Salomon Sozial- und Umweltbericht <strong>2004</strong><br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!