27.02.2013 Aufrufe

Feinguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Feinguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Feinguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Prüfverfahren<br />

Für die Prüfung <strong>der</strong> mechanisch-technologischen<br />

Kennwerte sind die jeweils<br />

aktuellen Fassungen <strong>der</strong> Normen anzuwenden.<br />

Spezielle Prüfverfahren<br />

Für die Prüfung <strong>der</strong> mechanisch-technologischen<br />

Kennwerte sind die jeweils<br />

aktuellen Fassungen <strong>der</strong> Normen anzuwenden.<br />

Weiterführende Literatur<br />

[1] Hauschild, E.: Feingießen -Geschichtliche<br />

Entwicklung<strong>und</strong> heutige Herstellung.konstruieren+giessen<br />

18 (1993)<br />

H. 2, S. 11 -17.<br />

[2] Gabriel, J.: Aluminium-<strong>Feinguss</strong> wirtschaftlich<br />

konstruieren (mit Son<strong>der</strong>teil<br />

SOPHIA-Verfahren) konstruieren +<br />

giessen 21 (1996) H. 1, S. 4-10.<br />

[3] Liesner,C., u. R. Gerke-Cantow: Aluminium-<strong>Feinguss</strong><br />

nach dem HERO Premium<br />

Casting-Verfahren. konstruieren<br />

+giessen 27 (2002) H. 2, S. 41 -44.<br />

[4] Zerstörungsfreie Gussteilprüfung: Magnet-<br />

<strong>und</strong> Eindringprüfverfahren, Durchstrahlungsprüfung.<br />

Son<strong>der</strong>druck, ZGV<br />

Düsseldorf.<br />

[5] Technische Lieferbedingungen für<br />

[6]<br />

<strong>Feinguss</strong>. VDG- Merkblatt P695, VDG<br />

Düsseldorf.<br />

Europäische Normung: Prüfung <strong>der</strong><br />

Oberflächenrauheit mit Hilfe von Vergleichsmustern<br />

-DIN EN 1370 <strong>und</strong> Visuelle<br />

Bestimmung von Oberflächenfehlern<br />

an Stahl-Sand-Gussstücken<br />

-<br />

Zugversuch (RT) ISO 6892, DIN EN10002-12<br />

Zugversuch (HT) ISO 783, DIN EN 10002-5<br />

Brinellhärte DIN EN ISO 6506-1<br />

Vickershärte DIN EN ISO 6507-1<br />

Rockwellhärte DIN EN ISO 6507-1<br />

Härte-Umwertung ISO 4964, DIN 50150<br />

Kerbschlagarbeit (Chapy-V) ISO 148, DIN EN 10045-1, DIN 50115<br />

Umlaufbiegeversuch DIN 50113<br />

Zeitstandversuch Zug DIN EN10291<br />

Innendruckversuch DIN 50104<br />

Inhalt Norm<br />

Oberfläche DIN EN1370: Gießereiwesen -Prüfung <strong>der</strong> Oberflächenrauheit mitHilfe von Vergleichsmustern<br />

(spezielle Angaben zur Oberflächengenauigkeit für <strong>Feinguss</strong>teile siehe VDG-Merkblatt P960)<br />

Magnetpulverprüfung DIN EN1369: Gießereiwesen –Magnetpulverprüfung<br />

Eindringprüfung DIN EN1371-1: Gießereiwesen -Eindringprüfung -Teil 1:Sand-, Schwerkraftkokillen- <strong>und</strong><br />

Nie<strong>der</strong>druckkokillen-Gussstücke<br />

Ultraschallprüfung DIN EN12680: Gießereiwesen -Ultraschallprüfung<br />

Durchstrahlungsprüfung DIN EN12681: Gießereiwesen –Durchstrahlungsprüfung<br />

VDG-Merkblatt P541<br />

DIN EN 12 454.<br />

Düsseldorf.<br />

Son<strong>der</strong>druck, ZGV<br />

[7] <strong>Feinguss</strong>: Maßtoleranzen, Oberflächen,<br />

Bearbeitungszugaben. VDG-Merkblatt<br />

P690, VDG Düsseldorf.<br />

[8] Rapid Prototyping für <strong>Feinguss</strong>teile. Thementeil<br />

in: konstruieren +giessen 30<br />

(2005) H. 1, S. 2-17.<br />

[9] Generative Fertigungsverfahren -Rapid<br />

Technologien/Rapid Prototyping -<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Begriffe, Qualitätskenngrößen,<br />

Liefervereinbarungen. VDI-<br />

Richtlinie Nr. 3404.<br />

[10] Stahlguss: Herstellung -Eigenschaften<br />

- Anwendungen .Son<strong>der</strong>druck,<br />

ZGV Düsseldorf.<br />

[11] Hauschild, E.: Stahlfeinguss -Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen. konstruieren +<br />

giessen 18 (1993) H. 2, 18 -22.<br />

[12] DIN-Taschenbuch Nr. 455, Band 1:<br />

Gießereiwesen: Gusseisen <strong>und</strong> Stahlguss,<br />

Beuth-Verlag, Berlin.<br />

[13] DIN-Taschenbuch Nr. 455, Band 2:<br />

Gießereiwesen: Nichteisenmetallguss,<br />

Beuth-Verlag, Berlin.<br />

[14] Hesse, W,:Aluminium-Werkstoff-Datenblätter.<br />

Aluminium-Verlag, Düsseldorf.<br />

[15] <strong>Konstruieren</strong> wie die Natur -Gussteile<br />

wachsen wie Bäume <strong>und</strong> Knochen.<br />

Son<strong>der</strong>druck, ZGV Düsseldorf.<br />

[16] Gießgerechtes <strong>Konstruieren</strong>. Son<strong>der</strong>druck,<br />

ZGV Düsseldorf.<br />

[17] Richtig Gussbestellen -Bei <strong>der</strong> Konstruktion<br />

fängt es an. Son<strong>der</strong>druck,<br />

ZGV Düsseldorf.<br />

[18] Die wirtschaftliche Gusskonstruktion -<br />

Gr<strong>und</strong>regeln für das gießgerechte Gestalten.<br />

Merkblatt, ZGV Düsseldorf.<br />

[19] Aluminium-Taschenbuch, Aluminium-<br />

Verlag, Düsseldorf.<br />

[20] Aluminium-Merkblatt V2,Herausgeber:<br />

Aluminium-Zentrale, Düsseldorf.<br />

[21] Aluminium-Gusslegierungen. Herausgeber:<br />

Vereinigung Deutscher Schmelzhütten,<br />

Düsseldorf.<br />

[22] Aluminium-Merkblatt: Werkstoffe W8.-<br />

Herausgeber: Aluminium-Zentrale, Düsseldorf.<br />

Bild 136: Lagergehäuse für Turbola<strong>der</strong> aus G25CrMo4 (W.-Nr. 1.7218) mit Keramikkern (weiß) gefertigt, Abmessungen: 125 x200 mm,<br />

Gewicht: 4200 g(links)(Bild: Zollern, Sigmaringen)<br />

Bild 137: Kreuzklemme, bestehend aus vier <strong>Feinguss</strong>teilen aus GX5CrNiMo16-5 (W.-Nr. 1.4405) zur Fixierung des Knotenpunktes <strong>und</strong> Befestigung<br />

von Glasscheiben für die Außenfassade vom Kempinski-Hotel in München (rechts) (Bild: Dörrenberg, Engelskirchen)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!