27.02.2013 Aufrufe

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patienten verschwenden. In der Öffentlichkeit verschweigt<br />

man es besser, dass man ein Kind mit CF hat – denn da<br />

diese Krankheit genetisch bedingt ist, würde die betroffene<br />

Familie diskriminiert und ausgeschlossen werden.<br />

Wichtige Medikamente, wie z.B. Antibiotikatabletten oder<br />

Enzyme, müssen von den Betroffenen voll bezahlt werden,<br />

so dass die Behandlung wesentliche Anteile des Familieneinkommens<br />

verschlingt. Ständig müssen Sie kämpfen<br />

und bei den verantwortlichen Regierungsstellen vorstellig<br />

werden, denn Programme zur Unterstützung der CF-<br />

Patienten sind kurzfristig und werden je nach politischer<br />

Wetterlage verabschiedet oder gekippt.<br />

Dies ist die Situation in vielen osteuropäischen Ländern.<br />

Besonders schwer haben es die Patienten in den Ländern,<br />

die nicht zur Europäischen Union gehören. Aber auch in<br />

manchen westeuropäischen Ländern wie z.B. Griechenland<br />

müssen CF-Patienten um ihre Versorgung fürchten.<br />

Deshalb hat sich Cystic Fibrosis Europe (CFE) als erste<br />

Aufgabe gesetzt, den Zugang der CF-Patienten zur<br />

Therapie in Europa zu verbessern.<br />

Dazu führte CFE im April 2006 eine Konferenz für osteuropäische<br />

Länder in Warschau durch, an der Patientenvertreter,<br />

größtenteils Angehörige von CF-Patienten<br />

und CF-Erwachsene, aus Armenien, der Tschechischen<br />

Republik, Georgien, Litauen, Mazedonien, Polen,<br />

Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakischen Republik<br />

und der Ukraine teilnahmen. Ziel war es, die Patientenorganisationen<br />

in diesen Ländern zu stärken, Erkenntnisse<br />

über die therapeutische Situation in diesen Ländern<br />

zu gewinnen und Strategien zu entwickeln, die Behandlung<br />

und damit die Lebensqualität zu verbessern.<br />

In einem ersten Schritt zur Verbesserung der Situation<br />

begann CFE damit, Kontakt zu maßgeblichen europäischen<br />

Gesundheitspolitikern aufzubauen. Die Idee von<br />

CFE ist dabei, über die europäische Ebene ein Klima zu<br />

schaffen, in der die nationalen Regierungen die Probleme<br />

der CF-Patienten in ihren Ländern einfach beachten<br />

müssen.<br />

So fand am 21. November der erste European Cystic<br />

Fibrosis Awareness Day in Brüssel statt. Am Vormittag tra-<br />

fen sich Patientenvertreter aus 12 unterschiedlichen<br />

Ländern mit Abgeordneten des europäischen Parlamentes<br />

bzw. ihren Mitarbeitern. Prof. Marie Johannesson,<br />

Schweden, Präsidentin der wissenschaftlichen europäischen<br />

CF-Organisation ECFS (European Cystic Fibrosis<br />

Society) und Prof. Jean-Jacques Cassiman, Belgien, vertraten<br />

Behandler und Wissenschaftler. Das Thema CF stieß<br />

auf großes Interesse und CFE wurde eingeladen, 20<strong>07</strong> oder<br />

2008 eine Veranstaltung im Europäischen Parlament in<br />

größerem Maßstab zu organisieren.<br />

Höhepunkt des Tages war die EU Premiere des Opern-<br />

Musicals “Some Sunny Night” von Thomas Stanghelle in<br />

Brüssel. Dieses Werk basiert auf der Lebensgeschichte des<br />

CF-Patienten Ketil Moe and seines behinderten chinesischen<br />

Freundes Mark Wang. Sie begründeten einen „Lauf<br />

des Lebens“ für gesunde und behinderte Läufer. Neben<br />

vielen anderen überbrachte auch der deutsche<br />

Marathonläufer Burkhard Farnschläder, der mit CF lebt,<br />

eine Grußbotschaft. Die Aufführung wurde ein voller<br />

Erfolg mit ausverkaufter Konzerthalle, begeistertem<br />

Publikum und großem Medienecho. Darüber hinaus<br />

nutzten viele Länder diesen Tag als Plattform für nationale<br />

Aktivitäten.<br />

20<strong>07</strong> will CFE weiter auf politischer Ebene daran arbeiten,<br />

den Zugang der Patienten zur Therapie europaweit zu verbessern.<br />

Ebenso wichtig ist es aber auch, die Arbeit zu<br />

konsolidieren und vor allem Wege zur Finanzierung der<br />

CFE-Projekte und -Aktivitäten zu finden. Denn bisher<br />

wird CFE ausschließlich durch Spenden einiger weniger<br />

nationaler CF-Organisation, darunter auch des <strong>Mukoviszidose</strong><br />

e.V., finanziert.<br />

Mehr Informationen über CFE und die oben beschriebenen<br />

Aktivitäten finden Sie unter:<br />

http://www.cfww.org/CFE/index.asp<br />

Birgit Dembski<br />

23<br />

Unser Verein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!