27.02.2013 Aufrufe

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit 25 noch zum Kinderarzt?<br />

Mit dem Umzug<br />

kam der Wechsel<br />

Mein Wechsel von der Kinderklinik in die Erwachsenenklinik erfolgte erst mit<br />

27 Jahren. Erst als wir von Wuppertal nach Flensburg gezogen sind, musste<br />

ich mich mit dem Thema „Erwachsenenambulanz“ beschäftigen. Bis dahin<br />

fühlte ich mich in meiner Bochumer Kinderambulanz sehr wohl und konnte<br />

mir kaum vorstellen, in die weit entfernte Erwachsenenambulanz<br />

(Essen) zu wechseln. Nach so vielen Jahren der Betreuung hatte man mit vielen<br />

Ärzten, KGs und Schwestern engen Kontakt aufgebaut, der auch über die<br />

Klinikmauern hinausging. Und diese gewohnte Umgebung sollte ich nun<br />

verlassen, nur weil ich mit meinem Mann nach Flensburg ziehen wollte!<br />

In Schleswig-Holstein gibt es nur eine Erwachsenenklinik für Mukos, und die liegt<br />

92 Kilometer von Flensburg entfernt in Kiel. Also haben wir schon vor dem Umzug<br />

einen Termin in der CF-Ambulanz vereinbart und waren kaum drei Wochen nach dem<br />

Umzug schon zum Vorstellungstermin. Dort läuft plötzlich alles anders, alles ist so neu und<br />

ungewohnt! Das Konzept der Erwachsenenambulanz ist anders, man setzt die<br />

Selbstbestimmung und Selbstverantwortung in den Vordergrund. Es entstehen keine langen<br />

Diskussionen, um zu einem Therapiekonsens zu kommen, sondern es ist vielen Ärzten<br />

klar, dass sie einen „mündigen Patienten“ vor sich sitzen haben. Nach rund zwei<br />

Jahren in der Erwachsenenambulanz fühle ich mich dort auch sehr gut aufgehoben, auch<br />

wenn es keinen Vergleich mit der Kinderklinik gibt, aber dafür werde ich als „erwachsenes<br />

Individuum“ gesehen und behandelt.<br />

Das heißt aber nicht, dass ich in der Kinderklinik wie ein Kind behandelt worden bin,<br />

sondern dass ich mit den behandelnden Ärzten oft sehr lange diskutiert habe, bevor<br />

wir zu einem Konsens gekommen sind. Diese Diskussionen, die auch schon manchmal<br />

die Ablehnung eines Therapievorschlages zum <strong>Inhalt</strong> hatten, waren für meine<br />

Ärzte nicht immer leicht.<br />

Wir erwachsene CF-ler können und müssen dafür sorgen, dass es Erwachsenenkliniken<br />

gibt, die sich mit der Problematik der CF und des Älterwerdens mit CF<br />

auseinandersetzen, inklusive der anderen Erkrankungen, die unweigerlich folgen,<br />

auch wenn es dann bedeutet, die gewohnten Bahnen zu verlassen und sich auf<br />

einen „neuen Weg“ zu begeben.<br />

Sibylle Felt<br />

51<br />

Spektrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!