27.02.2013 Aufrufe

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Spektrum<br />

Spektrum Thema:<br />

Übergang im europäischen Konsens<br />

Im März 2004 hat die Europäische CF-Gesellschaft 36 CF-Experten zu einer Konsensus-<br />

Konferenz nach Italien eingeladen. Auch zum Thema des Übergangs von der Kinder- in<br />

die Erwachsenenmedizin haben die Experten einen „Minimalkonsens“ gefunden, den wir<br />

für unsere Leser ins Deutsche übersetzt haben. Die Strukturkommission des<br />

<strong>Mukoviszidose</strong> e.V. hält diesen Text für ein sehr nützliches Orientierungsinstrument:<br />

Übergang von der Kinder-<br />

in die Erwachsenenversorgung<br />

(Kap. 4.4. des Konsenspapiers).<br />

Es sollte ein Verfahren festgelegt sein, um sicherzustellen,<br />

dass alle Kinder nahtlos in die Erwachsenenmedizin abgegeben<br />

werden. Der Zeitpunkt für den Übergang an ein<br />

Erwachsenen-Zentrum liegt zwischen 16 und 18 Jahren, er<br />

sollte aber entsprechend der sozialen Reife und des<br />

Gesundheitszustands des Jugendlichen flexibel gewählt<br />

werden. Um die lebenslange Behandlung stetig fortzuführen,<br />

ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Kinderund<br />

Erwachsenenzentren erforderlich, einschließlich der<br />

Entwicklung gemeinsamer Therapieleitlinien.<br />

Die Kooperation zwischen den Kinder- und<br />

Erwachsenen-CF-Spezialambulanzen ist<br />

die Grundlage eines erfolgreichen<br />

Überganges. Deshalb sollte sich die<br />

Zusammenarbeit darauf konzentrieren,<br />

die Kontinuität der Behandlung durch<br />

Anwendung gleicher Diagnostik- und Behandlungsprotokolle<br />

zu erleichtern, jeweils zugeschnitten auf<br />

die spezielle Altersgruppe. Hygiene-Richtlinien sollten<br />

zwischen den zwei Ambulanzen vereinbart werden, um<br />

Ängste der Patienten und Eltern beim Übergang zu vermeiden.<br />

Es gibt verschiedene Modelle für den Übergang, wobei<br />

keines als optimal nachgewiesen ist. Es wird jedoch empfohlen,<br />

dass Mitglieder des multidisziplinären<br />

Erwachsenenteams Verbindung mit ihren pädiatrischen<br />

Kollegen aufnehmen und, wenn möglich, die Kinder und<br />

ihre Eltern schon vor der Übergabe der Behandlung kennenlernen.<br />

Das Team der Erwachsenenambulanz sollte<br />

eine Einführung anbieten, bevor der Übergang stattfindet.<br />

Mögliche Unterschiede bezüglich der Organisation, der<br />

Diagnostik und der Behandlung zwischen der Kinderund<br />

der Erwachsenenambulanz sollten dem Patienten vor<br />

dem Übergang erklärt werden. Da jedes Mitglied des CF-<br />

Teams den Übergang beeinflussen kann, sollten alle<br />

Disziplinen einen schriftlichen Bericht über den Patienten<br />

bereitstellen. Am ersten Tag in der Erwachsenenambulanz<br />

muss genügend Zeit zur Verfügung stehen, um den<br />

Patienten zu empfangen.<br />

Quelle: „Standards of care for patients with cystic fibrosis:<br />

a European consensus“ Eitan Kerem, Steven Conway,<br />

Stuart Elborn, Harry Heijerman. For the Consensus<br />

Committee: Department of Pediatrics and CF center,<br />

Mount Scopus, Jerusalem 91240, Israel. In: Journal of<br />

Cystic Fibrosis 4 (2005) 7 – 26<br />

Übersetzung: Stephan Kruip. Englischer Originaltext im<br />

Internet: http://muko-frankfurt.de/fileadmin/Dateien/<br />

Dokumente/consensus.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!