27.02.2013 Aufrufe

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Persönlich<br />

Tim Kranich<br />

20 Jahre, Auszubildender als Fachkraft für<br />

Veranstaltungstechnik, von Geburt an diagnostiziert<br />

mit <strong>Mukoviszidose</strong>.<br />

muko.info: Sie waren bis vor kurzem in der Ambulanz der<br />

Kinderklinik in Betreuung und haben jetzt zur<br />

Erwachsenenambulanz am selben Ort gewechselt. Wer hat<br />

den Wechsel angesprochen und initiiert?<br />

Tim Kranich: Unser Ambulanzleiter, Herr Professor Dr.<br />

Dockter, hat den Wechsel initiiert.<br />

muko.info: Hatten Sie „heimlich“ Sorgen und Bedenken<br />

oder waren Sie eher froh, jetzt mal aus den Fittichen der<br />

Kinderklinik zu entkommen?<br />

Tim Kranich: Weder noch. Für mich war es irgendwie<br />

selbstverständlich, irgendwann in die Erwachsenenklinik<br />

gehen zu müssen, deshalb hatte ich kein Problem damit.<br />

muko.info: Wussten Sie bereits vorher von anderen<br />

Patienten, wie es in der Erwachsenenambulanz aussieht<br />

oder wie dort die Abläufe sind?<br />

Tim Kranich: Nein, von anderen Patienten habe ich nichts<br />

erfahren.<br />

muko.info: Hatten Sie Gelegenheit die neuen Ärzte kennenzulernen<br />

vor dem Wechsel?<br />

Tim Kranich: Nein, hatte ich nicht.<br />

muko.info: Waren Ihre Eltern beim ersten Besuch in der<br />

Erwachsenenambulanz mit dabei?<br />

Tim Kranich: Ja, meine Mutter war mit mir dort. Sie ist<br />

sowieso fast immer dabei.<br />

muko.info: Wie war Ihr erster Eindruck? Was ist anders in<br />

der Erwachsenenambulanz?<br />

Tim Kranich: Zu allererst fiel mir auf, dass es - zumindest<br />

bei den Voruntersuchungen wie Lungenfunktion, messen,<br />

wiegen etc.- viel unpersönlicher ist als es noch in der<br />

Kinderklinik war. Man trifft auf dem „Warteflur“ (es gibt<br />

wenig Sitzplätze) auch auf viele andere Patienten, die nicht<br />

an <strong>Mukoviszidose</strong> erkrankt sind, denen man aber ansieht,<br />

dass es ihnen sehr schlecht geht. Für manche mag diese<br />

Begegnung vielleicht schwer oder unangenehm sein, für<br />

mich war und ist es aber kein Problem. Die Hauptuntersuchung<br />

hingegen war sehr persönlich, ich hatte den<br />

Eindruck, dass die Ärztin sich im Vorfeld viel über mich<br />

informiert hat. Sie war ausgesprochen sympathisch und es<br />

war angenehm sich mit ihr zu unterhalten und ihre Fragen<br />

zu beantworten.<br />

muko.info: Gibt es etwas, was Sie anderen Muko-<br />

Patienten auf jeden Fall raten würden?<br />

Tim Kranich: Ja. Auch wenn es vielleicht etwas anders ist<br />

als in der Kinderklinik, sollte man sich nicht verrückt<br />

machen und keine Angst haben zu wechseln. Ich, und ich<br />

denke die meisten anderen auch, haben doch durch unsere<br />

Krankheit gelernt nie aufzugeben - Und da sollten uns<br />

diese kleinen Veränderungen doch nichts ausmachen,<br />

oder?<br />

Mit Tim Kranich sprach Susi Pfeiffer-Auler<br />

75<br />

Persönlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!