27.02.2013 Aufrufe

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

3009667 MukoInfo 01_07 Inhalt - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Spektrum<br />

Ein Erfolgsmodell<br />

Ich habe als CF-ler mit meinen 40 Jahren verschiedenste<br />

persönliche Erfahrungen mit dem Wechsel vom<br />

Kinderarzt zum Internisten gemacht. 1990, als in der<br />

Medizinischen Hochschule Hannover eine der ersten<br />

Erwachsenenambulanzen eröffnet wurde, habe ich den<br />

Wechsel hautnah erlebt. In lebhafter Erinnerung ist mir<br />

noch eine turbulente Infoveranstaltung, zu der Kinderklinik<br />

und Erwachsenenklinik damals gemeinsam einluden:<br />

Entsetzen und tiefe Sorge prägten die Äußerungen<br />

der CF-Erwachsenen, die sich zum Teil „vor die Tür<br />

gesetzt fühlten“. Es war ja ein radikaler Schnitt, der damals<br />

angekündigt wurde. Ab Stichtag musste gewechselt werden.<br />

„Weiche“ Übergangszeiten gab es nicht. Die<br />

Erwachsenenmediziner, allen voran Prof. Dr. Fabel, warben<br />

für den Wechsel als Ausdruck des Erwachsenseins, der<br />

Normalität. Sie betonten die Kompetenz, die gerade bei<br />

Spät“folgen“ der CF wie Diabetes viel mehr in der<br />

Erwachsenenambulanz als in der Kinderambulanz vorhanden<br />

sei. Unterstützt wurde er vom Leiter der CF-<br />

Kinderambulanz, Prof. Dr. v. d. Hardt, der vorausschauend<br />

dieses Pilotvorhaben mitangestoßen hatte. Ich<br />

bewundere so im nachhinein, dass die Initiative von den<br />

Kinderärzten mitausging. Denn es war auch damals spürbar,<br />

wie schwer ihnen die Trennung von „ihren“ Patienten<br />

fiel. Sie waren ihnen über Jahre ans Herz gewachsen.<br />

Rückblickend betrachtet ist die Gründung der Erwachsenenambulanz<br />

in Hannover gelungen. Ich weiß aber, wie<br />

viel Zeit damals vor Ort durch die regionalen<br />

Vereine/Regios investiert wurde, um in vielen Gesprächen<br />

gute praktikable Lösungen zu finden.<br />

Spektrum Thema:<br />

Dass dies ein Erfolgsmodellwurde,<br />

liegt auch daran,<br />

dass sowohl die<br />

Christiane Herzog<br />

Stiftung als auch der<br />

<strong>Mukoviszidose</strong> e.V. zusammen mit regionalen<br />

Vereinen Anschubfinanzierungen gaben.<br />

So war die personelle Ausstattung in der<br />

neuen Erwachsenenambulanz der der<br />

Kinderklinik nahezu vergleichbar. Eigentlich<br />

fast logisch, dass so nahezu 95% der erwachsenen<br />

Betroffenen den Wechsel mitmachten.<br />

Auch ich selbst habe den Wechsel so<br />

lediglich als Arztwechsel erlebt. Dankbar<br />

bin ich auch meiner damaligen Ambulanzkinderärztin,<br />

die mir im Dialog mit meiner<br />

neuen Erwachsenenärztin half, den<br />

Wechsel „abzufedern“. Die Behandlungsqualität<br />

blieb gleich. Dies gab mir Mut und<br />

Hoffnung.<br />

Thomas Malenke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!