02.03.2013 Aufrufe

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tourismuskonzept</strong> <strong>Nordfriesland</strong><br />

Kapitel 5: Infrastruktur<br />

INFRASTRUKTUR<br />

Grundsätzliches<br />

Bei der Planung von Errichtungen oder Erweiterungen öffentlicher Infrastrukturinvestitionen<br />

müssen - insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenschonung - folgende Aspekte<br />

berücksichtigt werden:<br />

• Notwendigkeit und Ausrichtung des Projektes müssen sich aus einem dem Nachhaltigen<br />

Tourismus verpflichteten regionalen touristischen Entwicklungskonzept ergeben.<br />

• Die Planung muß mit dem gesamten landschaftsbezogenen Einzugsbereich der neuen<br />

Einrichtung abgestimmt sein.<br />

• Schlüssige Nutzungskonzepte und qualifiziertes Personal sind unabdingbar.<br />

• Die Wirtschaftlichkeit und die Finanzierung der Folgekosten müssen streng geprüft werden;<br />

innerhalb des Einzugsbereiches sollen regionale Kooperationen hinsichtlich der Finanzierung<br />

und der Betriebskosten angestrebt werden.<br />

• Baumaßnahmen müssen landschaftsangepaßt gestaltet und umweltschonend verwirklicht<br />

werden.<br />

• Infrastruktureinrichtungen sollen auch der örtlichen Bevölkerung zugute kommen.<br />

• Die Einrichtungen müssen in regionale Marketingkonzepte eingebunden werden.<br />

Empfehlungen:<br />

Alle Vorhabenträger und Genehmigungsbehörden werden gebeten, auf die Einhaltung<br />

dieser Vorgaben zu achten. Der Kreis <strong>Nordfriesland</strong> und die IHK zu Flensburg<br />

stehen für Beratungsleistungen gern zur Verfügung.<br />

Gute Beispiele:<br />

Haus Peters, Tetenbüll - Sanierung und Erhaltung eines alten Dorfladens, Förderung<br />

des Ortsbildes, Vorhaltung eines besonderen Warenangebotes in Verbindung mit<br />

wechselnden Ausstellungen<br />

Strandkorb- bzw. Mehrzweckhalle Nebel - Nutzung einer vorhandenen großen<br />

Strandkorblagerhalle für fremdenverkehrliche Großveranstaltungen einschl. Jugendveranstaltungen;<br />

durch Doppelnutzung Resssourcenschonung, auch hinsichtlich des<br />

Stellplatzbedarfs<br />

Und was tun Sie ?<br />

<br />

<br />

<br />

Großvorhaben<br />

Insbesondere bei der Planung von Großvorhaben (z. B. Ferienhausgebiete, Hotels, Center-<br />

Parks) ist ein sehr sensibles Vorgehen erforderlich:<br />

• Die Vorhaben müssen unter besonderer Beachtung der naturräumlichen Gegebenheiten<br />

verträglich in das Orts- und Landschaftsbild eingebunden werden. Empfindliche Landschaftsteile,<br />

die zum wichtigsten touristischen Potential des Kreises <strong>Nordfriesland</strong> gehören,<br />

dürfen nicht in Anspruch genommen werden.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!