02.03.2013 Aufrufe

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tourismuskonzept</strong> <strong>Nordfriesland</strong> 9<br />

Kapitel 1: Touristisches Leitbild und Leitziele für <strong>Nordfriesland</strong><br />

Leitziel Nr. 3<br />

Der Tourismus muß sozialverträglich, also<br />

im Einklang mit den Menschen vor Ort, entwickelt werden.<br />

Der Tourismus schafft und erhält Arbeitsplätze<br />

und leistet damit einen wesentlichen<br />

Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand der<br />

Einheimischen. Touristische Einrichtungen<br />

können auch von Einheimischen genutzt<br />

werden und tragen zur Erhöhung ihrer Lebensqualität<br />

bei.<br />

Wir sehen, daß der Tourismus aber auch<br />

eine Gefahr für unsere Umwelt und die regionale<br />

Identität bedeuten kann und viele<br />

Einheimische eine „Fremdbestimmung“ befürchten.<br />

Deshalb ist es wichtig, daß wir die<br />

touristische Entwicklung selbst kontrollieren<br />

und steuern. Alle, die hier leben und arbeiten,<br />

und unsere Gäste sollen in den Meinungsbildungsprozeß<br />

beim Neubau oder<br />

der Erweiterung touristischer Infrastruktur<br />

rechtzeitig und umfassend einbezogen und<br />

beteiligt werden.<br />

Nur durch eine offene Atmosphäre und einen<br />

ständigen Informationsprozeß sowie<br />

Gesprächsbereitschaft auf allen Seiten kann<br />

es gelingen, Konflikte abzubauen. Die Suche<br />

nach Konsens, Gemeinsamkeiten und<br />

Kooperation soll im Vordergrund stehen.<br />

Das setzt allerdings eine frühzeitige kommunale<br />

Planung über touristische Entwicklungsziele<br />

oder -grenzen voraus sowie eine<br />

Selbstverpflichtung der Gemeinden, im Bereich<br />

des Fremdenverkehrs mit allen Interessengruppen<br />

zusammenzuarbeiten und<br />

sich abzustimmen, Angebote zu vernetzen<br />

und Überkapazitäten zu vermeiden. Das<br />

koordinierte Vorgehen aller Beteiligten ist<br />

entscheidend für eine positive Fremdenverkehrsentwicklung<br />

in <strong>Nordfriesland</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!