02.03.2013 Aufrufe

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tourismuskonzept</strong> <strong>Nordfriesland</strong><br />

Kapitel 10: Werbung und Marketing<br />

1. Marktforschung<br />

WERBUNG UND MARKETING<br />

Marktforschung<br />

Marktforschung liefert die Grundlage, auf der eine Marketingstrategie erst aufgebaut werden<br />

kann. Dazu gehört die Analyse der vorhandenen Angebote einer Region oder eines<br />

Ortes, der derzeitigen Gästestruktur, der darüber hinaus vorhandenen potentiellen Gästeschichten<br />

etc. Auf dem Fundament solcher Analysen wird die zukünftige Entwicklungsrichtung<br />

festgelegt.<br />

Informationen über grundsätzliche Trends und Entwicklungen werden vom Fremdenverkehrsverband<br />

Schleswig-Holstein e. V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tourismus-<br />

und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (N.I.T.) und vom Nordseebäderverband zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Auf der Ebene darunter können die Regionen und Orte mit Hilfe von Fragebögen, Gesprächen,<br />

persönlichen Befragungen, Kummerkästen etc. wertvolles Datenmaterial gewinnen.<br />

Nicht nur die Gäste, sondern auch die Gastgeber sollten befragt werden. Für Fragebogenaktionen<br />

und deren Auswertung hat sich der Einsatz von Studenten bewährt, die im Rahmen<br />

ihres Studiums Semester- oder Diplomarbeiten anfertigen müssen und gern bereit<br />

sind, sich im Tourismusbereich zu engagieren.<br />

2. Außenmarketing<br />

Prospekt- und Anzeigenwerbung, Messen<br />

Die bisherige Aufgabenverteilung, nach der der Nordseebäderverband insbesondere für die<br />

landschaftsbezogene Image- und die regionale Ebene (Fremdenverkehrsgemein-schaften,<br />

-vereine und Betriebe) für die Produktwerbung zuständig ist, hat sich ebenso wie die Abstimmung<br />

dieser Werbemaßnahmen bewährt und sollte beibehalten werden.<br />

Auf der regionalen Ebene sind zielgruppenbezogene Gemeinschaftsaktionen sinnvoll, bei<br />

denen verschiedene Organisationen oder Betriebe fallweise zusammenarbeiten, um durch<br />

die Bündelung ihrer Mittel eine stärkere Durchschlagskraft für einzelne Werbeaktionen zu<br />

erreichen.<br />

Bei allen Maßnahmen von Tourismusstellen, aber auch von Fremdenverkehrsbetrieben,<br />

muß eine durchgängige Linie, ein „roter Faden” sichtbar werden. Der umworbene, poten-<br />

tielle Gast muß beim ersten Anblick einer Anzeige oder eines Prospektes erkennen, daß<br />

hier für einen Urlaub an der Nordsee Schleswig-Holstein geworben wird. Dies bedingt nicht<br />

nur ein einheitliches Erscheinungsbild, unterstützt z. B. durch ein gemeinschaftliches Logo<br />

mit hohem Wiedererkennungswert, sondern auch eine inhaltliche Abstimmung aller<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!