02.03.2013 Aufrufe

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Tourismuskonzept Nordfriesland - Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tourismuskonzept</strong> <strong>Nordfriesland</strong><br />

Anhang 2: Vorschläge für auf Senioren abgestimmte Urlaubsangebote<br />

3. Infrastruktur<br />

• Wenn im öffentlichen Straßenraum mehrere Sitzbänke nebeneinander zum Ausruhen<br />

und zum Genießen der Aussicht aufgestellt werden, sollten sie nicht in einer Linie, sondern<br />

in einem leichten Winkel zueinander stehen, um die Kommunikation zu erleichtern.<br />

• Die Bedienung technischer Einrichtungen, z. B. Fahrkartenautomaten an Bahnhöfen,<br />

muß allgemeinverständlich erläutert werden.<br />

4. Anforderungen an Urlaubsquartiere<br />

• ebenerdige Eingangsbereiche; Vermeidung von Stufen<br />

• Fahrstühle<br />

• bequeme, höhergelagerte Möbel; z. B. könnte eine zweite Matratze aufs Bett gelegt<br />

werden<br />

• Die Bedienung technischer Einrichtungen, z. B. Fernsehgeräte, muß auch für Laien verständlich<br />

erklärt werden.<br />

• Vermieter von Ferienwohnungen sollten vor der Anreise der Gäste anfragen, ob der<br />

Kühlschrank gefüllt werden soll und ob ein zweites Kopfkissen etc. benötigt wird.<br />

5. Gastronomiebetriebe<br />

• Gastronomiebetriebe sollten mit ÖPNV-Unternehmen zusammenarbeiten, um eine gute<br />

Anbindung zu gewährleisten.<br />

• Die Speisekarten sollten regionale Gerichte enthalten und Informationen über deren<br />

Geschichte geben.<br />

• Regionale Spezialitäten könnten - in Zusammenarbeit mit Busreiseveranstaltern - in<br />

ähnlichem Rahmen wie Weinproben in Süddeutschland angeboten werden.<br />

• Speisekarten sollten flexibel sein, so daß z. B. andere Beilagen gewählt werden können.<br />

• Singles sollte nicht ein abgelegener „Katzentisch“, sondern zur Erleichterung der Kommunikation<br />

ein gemeinsamer Tisch angeboten werden.<br />

• In Kurorten sollten regelmäßige Tanztees stattfinden.<br />

• Toilettenanlagen sollten nicht im Keller untergebracht sein.<br />

6. Fremdenverkehrsvereine<br />

• In den Tourist-Informationen sollten Gästebetreuer als Ansprechpartner für Fragen zu<br />

Fahrplänen, Veranstaltungen, Reklamationen etc. vorhanden sein; dies ist für die Mieter<br />

anonymer Ferienwohnungen besonders wichtig.<br />

• Kombinierte Angebote, z. B. Natur/Kultur/Essen sind bei Senioren beliebt.<br />

• Skatturniere finden Anklang.<br />

• Gemeinsam mit Anglervereinen könnte ein „Angeln für jung und alt“ angeboten werden.<br />

• Radtouren zu Naturerlebnisräumen (gemischte Altersgruppen; zur Vermeidung von Gegenwindfahrten<br />

Fahrradbusse einsetzen)<br />

• Herausstellung regionaler Künstler, z. B. Theodor Storm: an von ihm beschriebenen,<br />

real existierenden Stätten können Stormtexte vorgelesen werden; danach wird ein Essen<br />

angeboten, das bereits in Stormtexten erwähnt wird (Zusammenarbeit mit<br />

Volkshochschulen)<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!