03.03.2013 Aufrufe

Heft 11 - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Mittelfranken

Heft 11 - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Mittelfranken

Heft 11 - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Tests<br />

ET 6-6<br />

Entwicklungstest 6 Monate bis 6 Jahre<br />

Autoren: Petermann,F., Ste<strong>in</strong>,I., Macha,T.<br />

Verlag: Pearson Assessment 3. Auflage 2008<br />

Dauer: bis zu 50 M<strong>in</strong>uten je nach Alter des K<strong>in</strong>des<br />

Kosten: 1050 Euro<br />

Verfahren zur Überprüfung e<strong>in</strong>er normgerechten allgeme<strong>in</strong>en Entwicklung im Alter<br />

von 6 Monaten bis zu 5;<strong>11</strong> Jahren.<br />

Erfassungsbereiche:<br />

Körpermotorik<br />

Handmotorik<br />

Kognitive Entwicklung (Gedächtnis,Handlungsstrategien,<br />

Kategorisieren)<br />

Körperbewusstse<strong>in</strong><br />

Rezeptive Sprache<br />

Expressive Sprache<br />

Sozialentwicklung (Fragebogen für Eltern)<br />

Emotionale Entwicklung (Fragebogen für Eltern)<br />

Subtest Nachzeichnen (für den Vorschulbereich)<br />

Die Ergebnisse werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Entwicklungsprofil e<strong>in</strong>getragen, aus dem ersichtlich<br />

ist, ob die Entwicklung <strong>in</strong> der Norm liegt. Material und Durchführung s<strong>in</strong>d<br />

standardisiert.<br />

E<strong>in</strong> Entwicklungstest ergibt anders als e<strong>in</strong> Intelligenztest nicht e<strong>in</strong>en Wert,<br />

sondern zeigt den Entwicklungsstand e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> verschiedenen Bereichen,<br />

bezogen auf den gerade vorliegenden Altersdurchschnitt.<br />

Der Test ist <strong>in</strong>sgesamt sprachlastig und kann deshalb nur e<strong>in</strong>geschränkt bei<br />

K<strong>in</strong>dern mit Sprachbeh<strong>in</strong>derungen oder Migrationsh<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Das Material ist k<strong>in</strong>dgerecht und motivierend.<br />

Annette Kristen (MSH der Lebenshilfe Herzogenaurach)<br />

Regierung von <strong>Mittelfranken</strong> – Förderschulbereich – <strong>Heft</strong> <strong>11</strong>/Sept. 2012 33<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!