03.03.2013 Aufrufe

Heft 11 - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Mittelfranken

Heft 11 - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Mittelfranken

Heft 11 - ASchuM-Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Folgenden werden die beiden für die Schule hauptsächlich relevanten<br />

Traumafolgestörungen erläutert 7<br />

Die Akute Belastungsreaktion (kurz ABR, ICD-10, F43.0):<br />

Akute Belastungsreaktionen s<strong>in</strong>d vorübergehende Reaktionen, die wenige M<strong>in</strong>uten<br />

nach dem Erleben e<strong>in</strong>es traumatischen Ereignisses e<strong>in</strong>treten können und <strong>in</strong> den<br />

meisten Fällen <strong>in</strong>nerhalb von zwei bis drei Tagen langsam abkl<strong>in</strong>gen. 90% aller<br />

Betroffenen entwickeln e<strong>in</strong>e ABR. Die ICD-10 beschreibt vier Bereiche, <strong>in</strong> denen<br />

sich die Symptome manifestieren können:<br />

Vegetative Ebene: Schw<strong>in</strong>del, Schwächeanfall, Herzklopfen, erhöhter<br />

Blutdruck, Atemprobleme, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Muskel- und<br />

Nervenzuckungen oder auch Schlafstörungen<br />

Emotionale Ebene:<br />

− Angst, Panik, Unsicherheit, Beklemmung, Schuldgefühlen, Gefühlen<br />

von Hilflosigkeit/Überwältigung<br />

− Wutausbrüche, Verdrängung, erhöhte Erregbarkeit, aggressives<br />

Verhalten<br />

− depressive Verstimmungen, Gefühlsarmut<br />

Kognitive Ebene:<br />

− Allgeme<strong>in</strong>e Verwirrung, verstärkte oder reduzierte Wahrnehmung<br />

des Umfeldes, Schwierigkeiten bei der Identifikation von bekannten<br />

Personen, Desorientierung bezüglich Zeit, Raum und Personen<br />

− Misstrauen, Albträume<br />

− Schwächen <strong>in</strong> der Konzentration, Aufmerksamkeit und im<br />

Er<strong>in</strong>nerungsvermögen, überhöhte oder reduzierte<br />

Reaktionsbereitschaft, Schwächen im abstrakt-logischen Denken<br />

Verhaltensebene:<br />

− Rückzug/Abkapselung, unsoziale Handlungen<br />

− Hektik/Rast- und Ruhelosigkeit, unkontrollierte Bewegungen<br />

− erhöhter Konsum von Alkohol, Drogen, Genussmitteln<br />

− verändertes Essverhalten, Überempf<strong>in</strong>dlichkeit<br />

7 Auf die andauernde Persönlichkeitsveränderung soll hier nicht weiter e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

Regierung von <strong>Mittelfranken</strong> – Förderschulbereich – <strong>Heft</strong> <strong>11</strong>/Sept. 2012 7<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!