04.03.2013 Aufrufe

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

un<strong>de</strong> – immerhin ist die Re<strong>de</strong> von einem satten<br />

1,5-Tonnen-Kombi. Ach ja, dieser darf <strong>als</strong><br />

Benchmark für La<strong>de</strong>volumen durchgehen: Denn<br />

mit einem maximalen Schluckvermögen von<br />

1.751 Litern übertrifft er sogar <strong>de</strong>n Ford Mon<strong>de</strong>o<br />

(allerdings nur um ein paar Literchen), mit<br />

<strong>de</strong>m er sich die Plattform teilt. In puncto Praktikabilität<br />

ist er <strong>als</strong>o bestens aufgestellt, zumal<br />

die Rückbank beim Umlegen auch ohne weitere<br />

Handgriffe eine ebene Fläche bereitstellt. Und<br />

wie fühlt sich die menschliche Fracht aufgehoben?<br />

Straffe Stühle bekämpfen schonmal potenzielle<br />

Müdigkeit; aber damit allein ist es sicher nicht<br />

getan, <strong>als</strong>o bewiesen die Entwickler, dass eine<br />

gewisse Drahtigkeit kein Hin<strong>de</strong>rnis für kommo<strong>de</strong><br />

Anflüge sein müssen. Lange Strecken sind<br />

kein Thema für <strong>de</strong>n Mittelklässler. Außer<strong>de</strong>m<br />

bietet <strong>de</strong>r angenehme Reisebegleiter viel Platz<br />

in allen Dimensionen, so können selbst großgewachsene<br />

Hinterbänkler gut mal ein paar hun<strong>de</strong>rt<br />

Kilometer mit bestens gelaunten Mienen<br />

im Auto verbringen, ohne dabei heucheln zu<br />

müssen. Dabei schauen sie auf einen typischen<br />

Mazda-Innenraum, in <strong>de</strong>m niem<strong>als</strong> Tasten-<br />

Mangel aufkommt. Diesmal aber strukturiert<br />

und nicht verstreut, wie man es von japanischen<br />

Fahrzeugen eigentlich erwartet hätte.<br />

Dafür kann die Betriebsanleitung getrost im<br />

Handschuhfach verweilen, schließlich lassen<br />

sich alle Funktionen intuitiv erfassen. Für die<br />

Klimatisierung gibt es drei große Drehregler –<br />

übersehen o<strong>de</strong>r fehlbedienen keine Chance.<br />

Nur das Multifunktionslenkrad beherbergt<br />

zur Freu<strong>de</strong> mancher Technikverliebten viele<br />

Schalter auf engem Raum – <strong>de</strong>nnoch lassen die<br />

sich ohne Probleme beherrschen. Klassische<br />

Rundinstrumente besorgen <strong>de</strong>n Tribut an die<br />

Übersichtlichkeit, und es gibt auch eine Anzeige<br />

für die Wassertemperatur, <strong>de</strong>ren Weglassen<br />

bei manchen Herstellern ja schwer in Mo<strong>de</strong><br />

gekommen ist. Unmodisch ist <strong>de</strong>r Kombi aber<br />

mitnichten, baggert er vorn mit schneidig gezeichneten<br />

Klarglasscheinwerfern und markant<br />

ausgeprägten Kotflügeln. Die Sicke in <strong>de</strong>r<br />

Flanke lässt <strong>de</strong>n Japaner konturiert-muskulös<br />

auftreten, während das Heck eher unauffällig<br />

bleibt – ausgefallener Rückleuchtengrafik zum<br />

Trotz. Als ausgefallen darf man auch die Aufpreispolitik<br />

bezeichnen; so lässt sich beispielsweise<br />

ein Navigationssystem nur in Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>r teuren „Sports-Line” or<strong>de</strong>rn, die wie<strong>de</strong>rum<br />

ausschließlich in Kombination mit starken<br />

Motoren erhältlich ist.<br />

Dafür bietet die 21.756 Euro netto teure Basis-<br />

Version („Prime-Line”) <strong>de</strong>n feinen Luxus, keine<br />

Son<strong>de</strong>rausstattungen or<strong>de</strong>rn zu können – von<br />

<strong>de</strong>r 437 Euro kosten<strong>de</strong>n Metalliclackierung<br />

mal abgesehen. Schließlich sollen viele Wahlmöglichkeiten<br />

ja unglücklich machen. Und mit<br />

Klimaanlage, Radio, <strong>de</strong>r vollen Sicherheitsausrüstung<br />

inklusive ABS, sechs Airbags und<br />

elektronischem Stabilitätsprogramm sowie<br />

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />

befin<strong>de</strong>t sich alles an Bord, was das Leben im<br />

Mazda angenehmer macht. Nur ein Automatikgetriebe<br />

vermisst man – wer <strong>de</strong>n Selbstzün<strong>de</strong>r<br />

wählt, muss die Gänge selbst wechseln. Viele<br />

Assistenzsysteme machen dieses Defizit wie<strong>de</strong>r<br />

wett, vor allem überzeugt die unauffällige,<br />

aber trotz<strong>de</strong>m effektive Arbeitsweise <strong>de</strong>s RVM-<br />

Systems, das im Falle herannahen<strong>de</strong>r Fahrzeuge<br />

vor <strong>de</strong>m Spurwechsel zur Vorsicht mahnt und<br />

<strong>de</strong>n toten Winkel so entschärft. Eine kleine,<br />

gelbe Kontroll-Leuchte schafft es, <strong>de</strong>n Fahrer<br />

zu warnen und nicht zu erschrecken.<br />

1. Aufgeräumter Innenraum mit so manchen Tasten<br />

Test 101<br />

2. Unauffälliger Abschluss – <strong>de</strong>r Mazda 6 Kombi mutet<br />

von hinten eher schlicht an<br />

3. Mit 1.751 Litern Schluckvermögen <strong>de</strong>finiert dieser<br />

Mazda <strong>de</strong>n Bestwert in seiner Klasse<br />

4. Viel Platz auch hinten sorgt für frohe Gesichter<br />

5. Auf <strong>de</strong>m zweiten Blick wird klar: Die Heckleuchten-<br />

Grafik geht sehr wohl <strong>als</strong> ausgefallen durch<br />

6. Einfach bedienbare Drehregler für die<br />

Klimaautomatik<br />

7. Markante Scheinwerfer lassen <strong>de</strong>n Mazda 6 im Gedächtnis<br />

verweilen<br />

8. Viele Tasten auf kleinem Raum: Das Lenkrad ist<br />

Schaltzentrale<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!