04.03.2013 Aufrufe

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Salon<br />

Generationswechsel<br />

Die vierte Generation <strong>de</strong>s Kleinwagens Nissan Micra knüpft an die Tradition <strong>de</strong>r kleinen Baureihe<br />

an. In <strong>de</strong>r Neuauflage ist <strong>de</strong>r Kleinwagen mit einem großzügigeren Innenraum, neuen<br />

Motoren, einer neu entwickelten Leichtbau-Architektur und innovativen Techniklösungen ab<br />

November erhältlich. Als erstes Nissan-Mo<strong>de</strong>ll ist er mit zwei neu entwickelten Dreizylin<strong>de</strong>r-<br />

Ottomotoren unterwegs. Beim Basisaggregat mit Saugrohreinspritzung, 1,2 Litern Hubraum<br />

und 59 kW/ 80 PS Leistung soll die CO2-Emission 115 Gramm pro Kilometer betragen. Das zweite<br />

Effizienzmo<strong>de</strong>ll ist ab Frühjahr 2011 mit Kompressoraufladung und Direkteinspritzung sowie<br />

72 kW/ 98 PS Leistung unterwegs. Zusätzlich wird dieser Motor mit Start-Stopp-System ausgerüstet<br />

und soll 95 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer haben. Bei<strong>de</strong> Motorvarianten sind mit<br />

manuellem Fünfgang-Getriebe o<strong>de</strong>r stufenloser CVT-Automatik kombinierbar. Der neue Nissan<br />

Micra ist ausschließlich <strong>als</strong> Fünftürer und in drei Ausstattungslinien – Visia, Acenta und Tekna<br />

– lieferbar. Für alle drei Varianten gibt es serienmäßig sechs Airbags, ESP, ABS und eine<br />

elektronische Servolenkung. Für die höheren Ausstattungslinien stehen Geschwindigkeitsregelanlage,<br />

das Navigations- und Informationssystem Nissan CONNECT und ein Parkassistenzsystem<br />

zur Auswahl. Der Nissan Micra startet ab einem Listenpreis von 9.100 Euro netto.<br />

Klassenneuling<br />

Anfang 2011 beginnt <strong>de</strong>r europaweite Verkauf <strong>de</strong>s brandneuen Peugeot<br />

508 und 508 SW mit mo<strong>de</strong>rnen Antriebstechnologien wie e-HDI und HYbrid4.<br />

Als Limousine und SW verkörpert <strong>de</strong>r 508 eine neue Designsprache.<br />

Mit großem Platzangebot, geräumigem Kofferraum und weiteren<br />

Leistungsmerkmalen bietet er Innenraumkomfort <strong>de</strong>r Extraklasse. Die<br />

508-Motorenpalette erstreckt sich beim Diesel von 82 kW (112 PS) bis<br />

zu 150 kW (204 PS) und beim Benziner von 88 kW (120 PS) bis 115 kW<br />

(156 PS). Zum umfangreichen Sicherheitspaket gehört auch das System<br />

Peugeot Connect mit SOS Assistance. Für <strong>Flotte</strong>nkun<strong>de</strong>n run<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r kostenpflichtige<br />

Dienst Peugeot Connect Fleet (automatische Weiterleitung<br />

wartungsrelevanter Daten) die Service-Palette zusätzlich ab.<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2010<br />

Multitalent<br />

Als Fünftürer mit Coupé-Charakter vereint <strong>de</strong>r Audi A7 Sportback sportliches<br />

Fahrwerk, Dynamik und Komfort. Er ist mit vier V6-Motoren, <strong>als</strong> Benziner<br />

und Diesel, zwischen 150 kW (204 PS) und 220 kW (300 PS) erhältlich. Neueste<br />

technische Intelligenz ist mit <strong>de</strong>m serienmäßigen Bediensystem MMI<br />

verbaut, das <strong>de</strong>n Insassen zusätzlichen Langstrecken-Komfort bieten soll.<br />

Das Fahrwerk zeichnet sich durch eine neu entwickelte elektromechanische<br />

Servolenkung mit hoher Effizienz sowie leistungsstarke Bremsen aus. Serienmäßig<br />

ist auch das Fahrdynamiksystem Audi drive select. Optional steht<br />

die Luftfe<strong>de</strong>rung adaptive air suspension samt geregelter Dämpfung zur<br />

Wahl. Die Netto-Grundpreise beginnen bei 43.400 Euro.<br />

Matador<br />

Seit <strong>de</strong>m 02. Oktober ist <strong>de</strong>r neue SEAT Alhambra <strong>als</strong> komplett neu entwickelte<br />

Van-Baureihe mit mo<strong>de</strong>rnster Technologie auf <strong>de</strong>m Markt. Der Spanier verfügt<br />

über ein progressives Karosseriekonzept mit Schiebetüren und fünf o<strong>de</strong>r sieben<br />

Sitzen. Der 2.0 TDI mit 103 kW (140 PS) und Sechs-Gang-Schaltgetriebe braucht<br />

laut Hersteller nur 5,5 Liter auf 100 Kilometer und ist <strong>de</strong>shalb mit „Ecomotive-<br />

Kennzeichnung“ unterwegs. Alle Motoren gibt es mit einer Start- und Stopp-<br />

Automatik. Mit 4,85 Metern ist er 22 Zentimeter länger <strong>als</strong> sein Vorgänger, und<br />

selbst in <strong>de</strong>r Breite hat er um neun Zentimeter auf 1,90 Meter zugelegt. Mit <strong>de</strong>m<br />

neuen „EasyFold“-System kann man die Sitze <strong>de</strong>r zweiten und dritten Reihe mit<br />

je einem Handgriff in <strong>de</strong>n Fahrzeugbo<strong>de</strong>n versenken - Effekt: eine ebene La<strong>de</strong>fläche.<br />

Der neue SEAT Alhambra startet mit Listenpreisen ab 23.100 Euro netto.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!