04.03.2013 Aufrufe

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

indung via SIM-Access-Profile und Bluetooth<br />

<strong>de</strong>s Mobiltelefons möglich. Für <strong>de</strong>n Audi A4<br />

sind Bluetooth-Schnittstelle, Handyvorbereitung<br />

(bestehend aus Freisprecheinrichtung mit<br />

Sprachbedienung sowie La<strong>de</strong>einrichtung für<br />

das Handy), Handyvorbereitung in <strong>de</strong>r Mittelarmlehne<br />

und Bluetooth-Autotelefon <strong>als</strong> Son<strong>de</strong>rausstattungen<br />

erhältlich.<br />

Auch Merce<strong>de</strong>s-Benz bietet für die Kommunikation<br />

im Fahrzeug Features wie das Media Interface<br />

(beispielsweise für das T-Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r E-<br />

Klasse), das je nach Wunsch zur Auswahl steht,<br />

an. Laut Hersteller ermöglicht eine universelle<br />

Schnittstelle die Verbindung und Bedienung<br />

tragbarer Audiogeräte mit <strong>de</strong>m Infotainmentsystem.<br />

Über das serienmäßige Multifunktionslenkrad<br />

lassen sich zu<strong>de</strong>m Telefon, Navigationssystem,<br />

Autoradio und an<strong>de</strong>re Geräte steuern.<br />

Bei Porsche bietet die Serienausstattung beim<br />

Cayenne ein integriertes Antennensystem für<br />

Audio, Telefon, Navigation sowie TV. Zusätzlich<br />

stehen Telefonmodul, Sprachbedienung und<br />

das Porsche Communication Management-System<br />

(PCM) mit Touchscreen zur Auswahl. Das<br />

optionale GSM-Telefonmodul bietet laut Porsche<br />

hohen Bedienkomfort und optimierte Sprachqualität.<br />

Der Fahrer legt seine SIM-Karte direkt<br />

in <strong>de</strong>n im PCM integrierten SIM-Kartenleser ein<br />

und kann mittels Freisprecheinrichtung o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s, auf Wunsch erhältlichen, schnurlosen Bedienhörers<br />

telefonieren. Außer<strong>de</strong>m kann er mit<br />

<strong>de</strong>r Bluetooth®-Verbindung seines Mobiltelefons<br />

über das SIM-Access Profile (SAP) Telefonate<br />

führen. Je nach Mobiltelefon hat <strong>de</strong>r Nutzer<br />

laut Hersteller dabei nicht nur Zugriff auf<br />

die Nummern <strong>de</strong>r SIM-Karte, son<strong>de</strong>rn auch auf<br />

<strong>de</strong>n internen Speicher im Mobilfunkgerät. Die<br />

Bedienung erfolgt komplett über das PCM. Das<br />

Mobiltelefon kann dabei in <strong>de</strong>r Jackentasche<br />

bleiben.<br />

BMW bietet für alle Mo<strong>de</strong>lle das BMW Bluetooth<br />

Headset mit Plug-In Ohrhörer in drei Größen<br />

für einen universellen Einsatz an. Telefonfunktionen<br />

wie Gesprächsaufnahme, Auflegen<br />

o<strong>de</strong>r Lautstärkeneinstellung erfolgen per<br />

Knopfdruck am Headset. Neben einer Basis-<br />

Freisprecheinrichtung (zum Beispiel für das<br />

Mo<strong>de</strong>ll 3er Touring), die für gängige Mobiltelefone<br />

sowie für RIM und BlackBerry® geeignet<br />

ist, bietet <strong>de</strong>r Münchner Auto-Hersteller auch<br />

einen Snap-In-Adapter mit USB-Schnittstelle<br />

für bluetooth-fähige Geräte sowie Apple iPhone®<br />

an. Bei diesem Modul telefoniert <strong>de</strong>r Fahrer<br />

über eine Freisprecheinrichtung und bedient<br />

diese mittels iDrive Controller, Multifunktionslenkrad<br />

o<strong>de</strong>r Sprachsteuerung. Auch das System<br />

BMWConnectedDrive bietet umfangreiche<br />

Office-Funktionen, die über das Telefonieren<br />

hinausgehen.<br />

Volvo stellt für alle Mo<strong>de</strong>lle ebenfalls eine<br />

Bluetooth-Freisprecheinrichtung für gängige<br />

Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle zur<br />

Verfügung. Schon beim Einstieg ins Fahrzeug<br />

wird ein Telefonat vom Handy auf die PKW-Einrichtung<br />

ohne Unterbrechung umgeschaltet.<br />

Die Gesprächspartner unterhalten sich via Volvo<br />

Audioanlage. Das Mikrofon befin<strong>de</strong>t sich an <strong>de</strong>r<br />

Deckenkonsole über <strong>de</strong>m Innenspiegel. Mit <strong>de</strong>m<br />

Kommunikationssystem Volvo On Call (VOC)<br />

steht <strong>de</strong>m Fahrer eine umfangreiche Unterstützung<br />

im Falle eines Unfalls beziehungsweise<br />

einer Panne zur Verfügung. Laut Hersteller reagiert<br />

das System bei einem schweren Unfall<br />

automatisch und informiert bereits beim Auslösen<br />

eines Airbags die VOC-Zentrale. Dabei wird<br />

<strong>de</strong>r aktuelle Standort <strong>de</strong>s Fahrzeugs übermittelt.<br />

Erfolgt bei Anruf <strong>de</strong>s VOC-Operators keine<br />

Reaktion seitens <strong>de</strong>s Fahrers, benachrichtigt<br />

das System Polizei und Rettungskräfte. VOC<br />

beinhaltet ein eingebautes Mobiltelefon mit einer<br />

SIM-Karte speziell für solche Notfall- o<strong>de</strong>r<br />

Service-Anrufe. Mit einem zusätzlichen SIM-<br />

Karten-Steckplatz ist eine reguläre Telefonnutzung<br />

möglich.<br />

Dank <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Module <strong>de</strong>r Fahrzeughersteller<br />

und Anbieter von Kommunikations-<br />

Kommunikation 115<br />

Neben einer Basis-Freisprecheinrichtung bietet BMW<br />

auch das System BMWConnectedDrive an (o.li.)<br />

Bei Porsche steht <strong>de</strong>m Vieltelefonierer das Porsche Communication<br />

Management System (PCM) zur Verfügung<br />

(o.re.)<br />

lösungen für Automobile, ist das Telefonieren<br />

während <strong>de</strong>r Autofahrt eine legale Angelegenheit.<br />

Somit schont <strong>de</strong>r Fahrer sein Punktekonto<br />

in Flensburg und erspart sich <strong>de</strong>n vermeidlichen<br />

Konflikt mit <strong>de</strong>m Gesetzgeber. Die Kommunikationsmöglichkeiten<br />

mögen die Sicherheit<br />

insofern erhöhen, <strong>als</strong> dass <strong>de</strong>r Fahrer bei<strong>de</strong><br />

Hän<strong>de</strong> am Lenkrad hat. Es bleibt <strong>de</strong>nnoch die<br />

Ablenkung durch das Telefonat per se, die letztendlich<br />

das eigentliche Risiko darstellt.<br />

Das weiße Jabra Stone mit Ohrbügel und integriertem<br />

Lautsprecher <strong>als</strong> formgebun<strong>de</strong>ne Einheit (o.)<br />

Multiflexible iPhone-Nutzung beim Hersteller Audi (u.)<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!