04.03.2013 Aufrufe

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Special Reifen<br />

Die neueste Generation rollwi<strong>de</strong>rstandsoptimierter<br />

Reifen bietet einen<br />

guten Kompromiss, <strong>de</strong>r im Trend liegt<br />

Reifen sind für bis zu 20 Prozent <strong>de</strong>s Spritverbrauchs<br />

verantwortlich. Bei ihrer Produktion<br />

wer<strong>de</strong>n circa 30 Prozent an sogenannten Verstärkerfüllstoffen<br />

in die Lauffläche eingearbeitet.<br />

Erst ihr Zusammenspiel <strong>de</strong>finiert wichtige<br />

Eigenschaften wie Abriebfestigkeit, Haftung<br />

und Reißfestigkeit. Gegenwärtig versuchen die<br />

Reifenhersteller zunehmend, mit neuen Gummimischungen<br />

und optimierten Profilen auch<br />

<strong>de</strong>n Rollwi<strong>de</strong>rstand zu verringern. Je weniger<br />

sich ein Reifen verformt, <strong>de</strong>sto geringer sind<br />

die Energieverluste. Grundsätzlich tragen eine<br />

steifere Karkasse und eine spezielle Laufflächenmischung<br />

dazu bei, dass ein Reifen „run<strong>de</strong>r“<br />

läuft, er verformt sich dann weniger. Und<br />

in aller Regel verursachen stabile, härtere Reifen<br />

geringere Spritverbräuche und CO2-Emissionen.<br />

Sicher, sparsamer, stiller<br />

Dahinter Dhi steckt k Physik. PhikDer D Rollwi<strong>de</strong>rstand Rllid di ist<br />

das Ergebnis <strong>de</strong>r Verformungsarbeit <strong>de</strong>s elastischen<br />

Reifens, <strong>de</strong>r nur einen Teil <strong>de</strong>r Verformungsenergie<br />

zurückfe<strong>de</strong>rt, <strong>de</strong>r Rest wird in<br />

Wärme umgesetzt. Diese sogenannten Hysteres-Verluste<br />

sind einerseits unerwünscht, weil<br />

Energie nutzlos an die Umgebung abgegeben<br />

wird. An<strong>de</strong>rerseits aber ist die Fähigkeit, Energie<br />

aufzunehmen, unverzichtbar, um beim Auftreten<br />

von Längs- und Querkräften die Haftung<br />

auf <strong>de</strong>r Fahrbahnoberfläche zu sichern. Es gilt<br />

<strong>als</strong>o, ähnlich wie beim Luftdruck, einen Kompromiss<br />

zu fin<strong>de</strong>n, wobei <strong>de</strong>r Konstruktion <strong>de</strong>r<br />

Lauffläche eine ähnlich große Be<strong>de</strong>utung zukommt<br />

wie <strong>de</strong>r Wahl <strong>de</strong>r optimalen Gummimischung.<br />

Die Kenngröße <strong>de</strong>s Rollwi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s ist <strong>als</strong> abstrakter<br />

Wert <strong>de</strong>r sogennante CR-Wert, leicht<br />

abrollen<strong>de</strong> Reifen kommen danach etwa auf 0,9,<br />

weniger gute auf etwa 1,1. Das ver<strong>de</strong>utlicht einerseits<br />

zwar das bestehen<strong>de</strong> Entwicklungspotenzial,<br />

än<strong>de</strong>rt aber an<strong>de</strong>rerseits nichts daran,<br />

dass ein gewisser Zielkonflikt auch bleibt. So<br />

verweist beispielsweise Dr. Burkhard Wies, Leiter<br />

<strong>de</strong>r Pkw-Reifenentwicklung bei <strong>de</strong>r Continenal<br />

AG, darauf, dass niedriger Rollwi<strong>de</strong>rstand<br />

zunächst einmal optimaler Haftung bei Nässe<br />

diametral gegenüber stehe. Kürzeste Bremswege<br />

bei Nässe erzielten nach wie vor Reifen,<br />

die nicht speziell auf niedrigen Rollwi<strong>de</strong>rstand<br />

gezüchtet seien. Auch <strong>de</strong>r ADAC betont <strong>als</strong><br />

Quintessenz etlicher Tests, die Entwicklung<br />

müsse wesentlich die Balance zwischen Rollwi<strong>de</strong>rstand<br />

und Nass-Grip verfolgen, einen Reifen<br />

nur bezüglich <strong>de</strong>s Rollwi<strong>de</strong>rstands zu optimieren,<br />

sei nachteilig. Die aktuelle Generation von<br />

Marken-Leichtlaufreifen erfülle diese Anfor<strong>de</strong>rung<br />

aber weitestgehend, <strong>de</strong>r Käufer müsse sich<br />

nicht mehr zwischen <strong>de</strong>n Eigenschaften Spar-<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2010<br />

Das Angebot von Hankook für leistungsstarke<br />

und schnelle Fahrzeuge:<br />

Hankook Ventus S1 evo<br />

Der Kraftstoffsparer von Continental für<br />

die Kompaktklasse: ContiEcoContact 3<br />

samkeit o<strong>de</strong>r Sicherheit entschei<strong>de</strong>n. Bei Billigprodukten<br />

hingegen könne sich <strong>de</strong>r Bremsweg<br />

bei schlechten Wetterbedingungen aber durchaus<br />

fast verdoppeln.<br />

Die Angaben seitens <strong>de</strong>r Reifen-Experten zur<br />

Spritersparnis durch rollwi<strong>de</strong>rstandsarme Reifen<br />

schwanken gegenwärtig zwischen etwa<br />

fünf und acht Prozent. Wo <strong>de</strong>utlicher spezifiziert<br />

wird, wird die Ersparnis im Stadtverkehr<br />

bei gleichbleiben<strong>de</strong>r und mäßiger Geschwindigkeit<br />

zwischen vier bis acht Prozent und für Autobahnfahrten<br />

zwischen drei und fünf Prozent<br />

angesie<strong>de</strong>lt. Die gegenwärtige Faustformel lautet:<br />

Pro zehn Prozent, die <strong>de</strong>r Rollwi<strong>de</strong>rstandsbeiwert<br />

gesenkt wer<strong>de</strong>n kann – und möglich<br />

sind schon bis zu 30 Prozent –, sinkt <strong>de</strong>r Kaftstoffverbrauch<br />

um 1,6 Prozent.<br />

Wie auch immer, fest steht, dass beispielsweise<br />

die Entwicklung <strong>de</strong>s 3 Liter-Autos, die<br />

Verbrauchs-Optimierungen bei <strong>de</strong>n „e“-Versi-<br />

Ein Jahr nach seiner Markteinführung auf<br />

bereits 18 Mo<strong>de</strong>llen in <strong>de</strong>r Erstausrüstung<br />

montiert: Goodyear Efficient Grip<br />

onen von Audi, <strong>de</strong>n Blue Motion-Mo<strong>de</strong>llen von<br />

Volkswagen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n BMW-Baureihen 1er und<br />

5er ohne Leichtlaufreifen nicht in <strong>de</strong>m Maße<br />

möglich gewesen wären. Und unabhängig von<br />

<strong>de</strong>r Treibstoff-Ersparnis sorgt ein geringerer<br />

Rollwi<strong>de</strong>rstand auch noch für eine geringere<br />

Geräuschentwicklung, was sich vor allem bei<br />

schnellen Autobahn-Fahrten bemerkbar macht,<br />

wo ansonsten die Geräusche von Motor und<br />

Fahrtwind sehr bald von <strong>de</strong>n Laufgeräuschen<br />

<strong>de</strong>r Reifen übertönt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach <strong>de</strong>m Willen <strong>de</strong>r EU-Komission sollen ab<br />

2012 sukzessive feste Grenzwerte für Nassgriff,<br />

Geräuschentwicklung und Rollwi<strong>de</strong>rstand eingeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m wird eine automatische<br />

Luftdruckkontrolle vorgeschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

Pkw-Reifen dürften nach <strong>de</strong>m Komissions-Vorschlag<br />

ab 2014 nur noch einen Rollwi<strong>de</strong>rstandsbeiwert<br />

von höchstens 12 Kilogramm pro Tonne<br />

aufweisen, ab 2016 von 10,5 kg/t. Die meisten<br />

aktuellen Sommerreifen liegen aber schon heute<br />

in diesem Bereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!