04.03.2013 Aufrufe

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

Komplettes Magazin als E-Paper - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Praxis<br />

Zu Besuch in Langenfeld: Helmut Knewitz (Dreidoppel<br />

GmbH), Matthias Hanauer (HDI-Gerling Sicherheitstechnik)<br />

und Erich Kahnt (FM, v.re.) (o.)<br />

Helmut Knewitz, Leiter Verwaltung bei <strong>de</strong>r Dreidoppel<br />

GmbH: „Ich persönlich wür<strong>de</strong> sogar so weit<br />

gehen, dass ich sage, je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Führerschein<br />

erwirbt, sollte zwei Jahre später zur Teilnahme an<br />

einem solchen Fahrtraining verpflichtet sein. Alle<br />

12 Monate erhalten unsere Firmenwagenfahrer<br />

eine Erinnerungs-Email mit <strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Fahrtraining<br />

vermittelten Kenntnissen.”<br />

zu dichtes Auffahren zuließe, sowie Kollisionen<br />

mit an<strong>de</strong>ren Fahrzeugen und Parkschä<strong>de</strong>n.<br />

„Ungefähr ein Drittel aller Schä<strong>de</strong>n”, bilanziert<br />

Hanauer, „ließ sich auf zu wenig Sicherheitsabstand<br />

zurückführen.”<br />

In einer solchen Situation bedürfe es in erster<br />

Linie einer Sensibilisierung <strong>de</strong>r Fahrer für die<br />

Scha<strong>de</strong>n-Thematik. „Wir bieten gera<strong>de</strong> auch<br />

für Pkw-<strong>Flotte</strong>n ein eintägiges, kombiniertes<br />

Fahrsicherheits- und Öko-Training mit ausgebil<strong>de</strong>ten<br />

Trainern an, wobei wir hier die Sicherheitsprogramme<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Verkehrssi-<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2010<br />

cherheitsrates e.V. (DVR) umsetzen und speziell<br />

auf die Scha<strong>de</strong>nproblematik <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

eingehen.”<br />

Diese individuell auf die Kun<strong>de</strong>n zugeschnittenen<br />

Trainings wür<strong>de</strong>n auch von <strong>de</strong>n meisten<br />

Berufsgenossenschaften geför<strong>de</strong>rt. „Durch<br />

das Öko-Fahrtraining wird insbeson<strong>de</strong>re auch<br />

die vorausschauen<strong>de</strong> Fahrweise gelehrt, die ja<br />

nicht nur das Bewusstsein für das Energie sparen<br />

schärft, son<strong>de</strong>rn auch kritische Situationen<br />

vermei<strong>de</strong>n hilft. Im Grun<strong>de</strong> schlägt diese Konzeption<br />

zwei Fliegen mit einer Klappe.”<br />

Helmut Knewitz ist längst überzeugt von <strong>de</strong>r<br />

Notwendigkeit solcher Veranstaltungen. „Zum<br />

ersten Fahrsicherheitstraining vor über 15<br />

Jahren haben wir die Fahrer gemel<strong>de</strong>t, die negativ<br />

aufgefallen sind. Als einen ersten Erfolg<br />

konnten wir schon einmal verzeichnen, dass<br />

im betroffenen Personenkreis das Bewusstsein<br />

für die Problematik gewachsen war, dass über<br />

kritische Situationen diskutiert wur<strong>de</strong>. Dabei<br />

spielte auch das Aha-Erlebnis eine Rolle, ‘Gott<br />

sei dank, ich bin jetzt nur hier weggeschleu<strong>de</strong>rt,<br />

wenn das aber Glatteis gewesen wäre...’<br />

Ich persönlich wür<strong>de</strong> sogar so weit gehen, dass<br />

ich sage, je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Führerschein erwirbt,<br />

sollte zwei Jahre später zur Teilnahme an einem<br />

solchen Training verpflichtet sein. Viele wissen<br />

beispielsweise gar nicht, was ABS ist, und wie<br />

es wirkt.”<br />

Viele Fahrer wür<strong>de</strong>n erst bei <strong>de</strong>n Trainings<br />

bewusst erleben, was bereits bei geringen Geschwindigkeiten<br />

passieren könne. „Was bei 42<br />

km/h so gera<strong>de</strong> noch geht, klappt dann bei 45<br />

km/h nicht mehr. So lässt sich <strong>als</strong> Quintessenz<br />

<strong>de</strong>m Fahrer vermitteln: Bleibe bei <strong>de</strong>r Fahrweise<br />

Richtgeschwindigkeit 130 km/h, wer oft in die<br />

Bremsen muss, hat bereits dadurch verloren,<br />

dass er Energie verschwen<strong>de</strong>t hat. ABS und ESP<br />

im Auto sorgen dann dafür, dass sich das Risiko<br />

noch einmal vermin<strong>de</strong>rt. Im übrigen besitzt je<strong>de</strong>r<br />

nur die Fähigkeit, die er übt.”<br />

Darüber hinaus lässt Helmut Knewitz es in seinem<br />

Unternehmen nicht bei <strong>de</strong>r einen Übung.<br />

„Vor vier Jahren haben wir das erste Seminar<br />

für alle Firmenwagenfahrer veranstaltet, seither<br />

gibt es monatliche Verbrauchsauswertungen<br />

und entsprechen<strong>de</strong> Rennlisten. Für die<br />

sparsamsten Fahrer gibt es auf <strong>de</strong>r Jahrestagung<br />

eine Flasche Sekt zur Belohnung. Alle 12<br />

Monate erhalten die Firmenwagennutzer eine<br />

Erinnerungs-Email mit <strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Fahrertraining<br />

vermittelten Kenntnissen. Wir wollen<br />

so einfach das Bewusstsein wachhalten. Davon<br />

abgesehen, wenn ich etwas messen kann, kann<br />

ich es managen.”<br />

„Man kann schon Fahrer, die sich problematisch<br />

verhalten, herausfiltern”, bestätigt Matthias<br />

Hanauer für die HDI-Gerling Sicherheitstechnik.<br />

„Im übrigen haben wir bereits feststellen<br />

können, dass das Scha<strong>de</strong>ngeschehen und die<br />

Scha<strong>de</strong>nhäufigkeit bei Dreidoppel <strong>de</strong>utlich zurückgegangen<br />

sind.” Im Rahmen <strong>de</strong>r Beratung<br />

beim Kun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n über das Fahrsicherheitstraining<br />

hinaus auch weitere Maßnahmen, wie<br />

beispielsweise Fahrer-Assistenzssysteme, angesprochen.<br />

„Man muss das alles aber auch unter wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten sehen”, ergänzt Helmut<br />

Knewitz. „Für die Amortisation von Fahrer-<br />

Assistenzsystemen gibt es keine Garantie. Und<br />

dann ist es auch so, dass man diese Systeme abschalten<br />

kann. Dann setze ich doch lieber auf<br />

die Sensibilisierung <strong>de</strong>r Fahrer über die Fahrsicherheits-<br />

und Öko-Trainings <strong>de</strong>r HDI-Gerling<br />

Sicherheitstechnik.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!