05.03.2013 Aufrufe

Juli - Fokus

Juli - Fokus

Juli - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Midsummer-Feeling pur. Egal ob im Garten oder im skandinavisch<br />

angehauchten Wohnzimmer – Bemz bringt Sommerlaune.<br />

Gesehen ab 69 Euro. www.bemz.com<br />

asiatische Stil gut einsetzen. Ein schlichtes<br />

Bett mit passendem Nachttisch reicht hier<br />

völlig. Farbtupfer sollten aber nicht allzu<br />

viele eingesetzt werden – denn es soll doch<br />

die notwendige Ruhe einkehren.<br />

DAHEIM IN FERNEN LÄNDERN. Auch der Kolonialstil<br />

erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit<br />

und bringt einen Hauch Afrika<br />

oder Indien in unsere vier Wände. Typisch<br />

dafür sind etwa dunkle Kommoden und<br />

Schränke aus Holz. Dazu passen Rattanmöbel<br />

oder solche aus Bananenblättern<br />

oder anderen Geflechten. Bunte, zum Teil<br />

wild gemusterte Stoffe, die sich in das Gesamtbild<br />

mit eher erdigen Farbtönen stimmig<br />

einfügen, ergänzen den Kolonialstil.<br />

Besonders wichtig sind hier die Accessoires<br />

oder Dekorationsgegenstände. So kommen<br />

Trommeln, Vasen und Gefäße aus<br />

Ton, Masken in den verschiedensten Far­<br />

62 FOKUS I HOME & BUSINESS<br />

ben und Materialien, aus Holz geschnitzte<br />

oder aus Metall gegossene Menschen­ oder<br />

Tierfiguren, gebundene Sträucher und<br />

Hölzer zum Einsatz. Gemütlich wirken<br />

auch Fellimitate von Zebra oder Leopard,<br />

die sowohl als Teppiche, Wandbilder oder<br />

Sofabezüge die Wohnung aufpeppen. Die<br />

Wände sollten beim Kolonialstil in Naturfarben<br />

– von Sand bis Khaki – gehalten sein.<br />

Aber Vorsicht bei kleinen Räumen! Dunkle<br />

Farben machen diese optisch noch kleiner.<br />

EINFACH MEDITERRAN. Die Österreicher urlauben<br />

besonders gerne in Griechenland oder<br />

Italien. Kein Wunder, dass sie gerne Erinnerungen<br />

mit nach Hause nehmen und<br />

ihren Wohnstil dementsprechend anpassen.<br />

Ein wichtiges Augenmerk beim mediterranen<br />

Stil sind gemütliche Holz­ oder<br />

Flechtmöbel in den Grundfarben Braun<br />

oder Ocker, die ruhig ein Sammelsurium<br />

und zudem gebraucht sein können. Auf<br />

jeden Fall sollten sie sparsam verteilt werden,<br />

damit ein großzügiger Gesamteindruck<br />

entsteht. Ein besonderes wichtiges<br />

Element ist der Esstisch – er muss extra<br />

groß sein, denn die Südländer haben zumeist<br />

viele Freunde und eine große Familie.<br />

Typisch für den mediterranen Stil sind<br />

auch Baumwoll­ oder Leinenvorhänge,<br />

Accessoires aus Eisen, Tischchen mit Mosaikfliesen,<br />

buntes und nicht allzu dünnwandiges<br />

Keramikgeschirr, grobe Holzdielen<br />

oder auch Terrakottaböden und weiße,<br />

wie gekalkt wirkende Wände. Die richtige<br />

Urlaubsstimmung erzeugen üppig wachsende<br />

Pflanzen in Tontöpfen oder Flechtkörben,<br />

und den letzten Schliff geben Stoffe<br />

in kräftigen Farben für Vorhänge, Kissen<br />

und Decken, die eine fröhliche Gemütlichkeit<br />

in den Raum zaubern. Wer ein wenig<br />

französisches Flair in seine Wohnung brin­<br />

JULI 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!