05.03.2013 Aufrufe

Juli - Fokus

Juli - Fokus

Juli - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragen an Werner Auer,<br />

Vorsitzenden des Theaterfestes Niederösterreich<br />

FOKUS: Herr Auer, welche Aufgaben umfasst Ihre Tätigkeit als Vorsitzender des Theaterfestes<br />

und wie lässt sich das mit Ihrer Intendanz der Felsenbühne Staatz vereinbaren?<br />

Werner Auer: Ich sehe meine Hauptaufgabe vor allem als Sprecher und Ansprechstelle<br />

der 22 Mitgliedsbühnen. Das Aufgabenfeld ist sehr breit gefächert und auch sehr interessant,<br />

von Verhandlungen mit Fördergebern und Institutionen wie zum Beispiel der<br />

Krankenkasse über Besprechungen mit Medienpartnern und Sponsoren bis hin zur<br />

Koordination der gemeinsamen Werbeauftritte. Die Herausforderung liegt sicher<br />

darin, dass ein Hauptteil der Arbeit für das Theaterfest Niederösterreich mit den<br />

Vorbereitungsarbeiten für mein eigenes Festival in Staatz zusammenfällt. Aber dieser<br />

zusätzliche Zeitaufwand war mir von Anfang an bewusst.<br />

Ist es auch Ihre Aufgabe, den Gesamtspielplan zu gestalten oder können die jeweiligen<br />

Intendanten hier frei entscheiden?<br />

Die Stückauswahl liegt allein bei den einzelnen Intendanten. Wir versuchen natürlich,<br />

etwaige „Dubletten“ zu vermeiden, aber die Entscheidung liegt bei den Bühnen. Wir<br />

versuchen natürlich auch, die Premierentermine zu koordinieren, so gut es eben geht.<br />

Ich kann und möchte es mir nicht anmaßen, in die künstlerischen Entscheidungen der<br />

Intendantenkollegen einzugreifen. Es muss schließlich ja auch jeder Intendant seine<br />

Stückwahl und den künstlerischen und wirtschaftlichen Erfolg verantworten. Ich fände<br />

es auch nicht sinnvoll, das Programm des Theatersommers „zentral“ zu steuern.<br />

Mit dem Bolland & Bolland-Musical „3 Musketiere“ erwartet uns auf der Felsenbühne<br />

Staatz wieder eine sehr spektakuläre Produktion. Warum gerade diese Musical?<br />

Als ich „3 Musketiere“ erstmals 2006 in Berlin gesehen habe, war ich sehr beeindruckt<br />

von der Umsetzung des klassischen Stoffes in ein Musical – eine bekannte Geschichte,<br />

ins Ohr gehende Musik, attraktive Hauptrollen und anspruchsvolle Ensemblerollen.<br />

Und schon damals war es ein großer Wunsch von mir, dieses Stück auf der Felsenbühne<br />

Staatz umsetzen zu dürfen.<br />

Es war sicherlich nicht einfach, die Rechte für dieses Musical zu bekommen ...<br />

Ja, die Verhandlungen für die Aufführungsrechte waren langwierig, aber 2009 bekam<br />

ich dann die Zusage für die österreichische Erstaufführung – nicht zuletzt deshalb, weil<br />

der Verlag von der Naturkulisse und der Qualität der vorhergegangenen Produktionen<br />

auf der Felsenbühne Staatz überzeugt war.<br />

Mit welchen Vorstellungen gehen Sie an Ihre Produktionen<br />

heran?<br />

Ich bin ein Freund von historischen Kostümen und aufwendigen<br />

Bühnenbildern, daher inszeniere ich auch entsprechend. Ich<br />

setze die Stücke so um, wie ich sie auch gerne sehen würde. Und<br />

das dürfte anscheinend auch den Geschmack des Publikums treffen.<br />

Ich habe das große Glück, ein zwar kleines, aber sehr engagiertes<br />

Team um mich zu haben, das mir hilft, meine Visionen<br />

umzusetzen. Wir möchten mit unseren Musicalproduktionen im<br />

Wesentlichen Programm für die ganze Familie bieten.<br />

Vielfalt. Spielplan Theaterfest Niederösterreich<br />

unter www.theaterfest-noe.at<br />

Musicalsommer. Felsenbühne Staatz.<br />

72 FOKUS I HOME & BUSINESS JULI 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!