09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

Arbeitsgrube<br />

Mögliche Gefährdungen:<br />

Bildung explosionsfähiger Gemische in der Arbeitsgrube,<br />

einatmen von gesundheitsbeeinträchtigenden Gasen<br />

und Dämpfen,<br />

zusätzliche Gefährdungen: z. B. Absturz-, Stoß- und<br />

Stolpergefahren bei Arbeiten in Arbeitsgruben.<br />

Arbeitsgruben sind zur Erleichterung von<br />

Reparatur- und Wartungsarbeiten in vielen Werkstätten<br />

vorhanden.<br />

Neben der Ausführung der Grube (Notausstiege,<br />

Abdeckungen u.a.) ist auf die Gestaltung der<br />

elektrischen Anlage zu achten.<br />

Der Einsatz von Hebebühnen kann zahlreiche,<br />

für Arbeitsgruben typische Gefährdungen ausschließen<br />

(z. B. Absturz und Ansammlung von<br />

explosionsfähigen Gemischen).<br />

Mögliche Sicherheitsmaßnahmen:<br />

für ausreichende Belüftung sorgen,<br />

Verunreinigungen der Arbeitsgrube (Putzlappen,<br />

Flüssigkeiten, Fette, Öle u. a.) vermeiden,<br />

Kraftstoffe nur in geeignete Behälter oder Auffangmöglichkeiten<br />

ablassen,<br />

elektrische Anlagen ex-geschützt, Handlampen verwenden,<br />

die mindestens IP54 ausgestattet sind.<br />

Verschmutzte Arbeitsgrube,<br />

die explosive Gefahren<br />

bergen kann<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!