09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

CA- bzw. ULO-Lagerung von Obst<br />

Mögliche Gefährdungen:<br />

Erstickungstod durch Aufenthalt in einer sauerstoffarmen<br />

Atmosphäre.<br />

Gelegentlich kommt es zu tödlichen Unfällen,<br />

wenn Personen <strong>im</strong> Rahmen von Kontrollgängen<br />

(z. B. Entnahme von Fruchtproben) oder bei<br />

technischen Störungen die geschlossenen Lagerzellen<br />

begehen.<br />

Die Zugangstore müssen von außen verschlossen<br />

sein, wobei der Schlüssel nur befugten Personen<br />

zugänglich sein darf. Für Fruchtproben müssen<br />

Entnahmestellen vorhanden sein, die eine Entnahme<br />

der Frucht ermöglichen, jedoch den Zutritt<br />

der Personen unterbinden.<br />

Eine ausreichende Information der Mitarbeiter und<br />

Kennzeichnung der entsprechenden Bereiche und<br />

somit die ständige Vergegenwärtigung der Gefahr<br />

sind unabdingbar.<br />

Mögliche Sicherheitsmaßnahmen:<br />

Betretung der Lagerzellen erst nach ausreichender<br />

Belüftung<br />

ansonsten Lagerräume verschlossen halten<br />

(Sicherheitskennzeichnung ggf. auch in Fremdsprachen<br />

anbringen),<br />

Entnahme von Fruchtproben nur mit technischen<br />

Hilfsmitteln,<br />

bei Begehungen in der Lagerphase umgebungsluftunabhängigen<br />

Atemschutz tragen.<br />

Kennzeichnung<br />

Apfellager<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!