09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was sind Gefahrstoffe und<br />

welche Wirkungen haben sie?<br />

Ob ein Arbeitsstoff als<br />

Gefahrstoff anzusehen ist,<br />

kann nicht von seinem<br />

äußeren Erscheinungsbild<br />

beurteilt werden.<br />

Oft gibt die Verpackung<br />

(so vorhanden) auch<br />

schon den ersten Hinweis.<br />

Vielmehr ist die Frage<br />

zu stellen, ob von diesem<br />

Stoff, be<strong>im</strong> vorgesehenen<br />

Umgang, eine gefährliche<br />

Wirkung auf den Menschen<br />

oder die Umwelt<br />

ausgeht.<br />

Das »Gesetz zum Schutz<br />

vor gefährlichen Stoffen<br />

(Chemikaliengesetz –<br />

ChemG)« nennt <strong>im</strong> §3a<br />

jene Eigenschaften,<br />

die einen Gefahrstoff<br />

charakterisieren.<br />

Demnach sind Stoffe und<br />

Zubereitungen, die<br />

explosionsgefährlich,<br />

brandfördernd,<br />

hochentzündlich,<br />

leichtentzündlich,<br />

entzündlich,<br />

sehr giftig,<br />

giftig,<br />

gesundheitsschädlich,<br />

ätzend,<br />

reizend,<br />

sensibilisierend,<br />

krebserzeugend,<br />

fortpflanzungsgefährdend,<br />

erbgutverändernd,<br />

sonstig chronisch schädigend,<br />

umweltgefährlich<br />

sind, als Gefahrstoffe<br />

zu betrachten.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!