09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterführende<br />

Literaturhinweise<br />

Die angeführte Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Bedarf holen Sie<br />

sich bitte zusätzliche Informationen bei Ihrer Berufsgenossenschaft ein.<br />

Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln:<br />

Pflanzenschutzgesetz und Verordnungen<br />

Wasserhaushaltsgesetz und Verordnungen<br />

Abfallwirtschaftsgesetz und Verordnungen<br />

Bundes<strong>im</strong>missionsschutzgesetz und Verordnungen<br />

Chemikaliengesetz<br />

Gefahrstoffverordnung<br />

Betriebssicherheitsverordnung<br />

Technische Regeln Gefahrstoffe (TRGS Stand 03/2005):<br />

TRGS 001 »Allgemeines, Aufbau, Anwendung und Wirksamwerden der TRGS«<br />

TRGS 002 »Übersicht über den Stand der Technischen Regeln für Gefahrstoffe«<br />

TRGS 101 »Begriffsbest<strong>im</strong>mungen«<br />

TRGS 102 »Technische Richtkonzentrationen (TRK) für gefährliche Stoffe«<br />

TRGS 150 »Unmittelbarer Hautkontakt mit Gefahrstoffen, die durch die Haut resorbiert<br />

werden können – Hautresorbierbare Gefahrstoffe«<br />

TRGS 200 »Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen«<br />

TRGS 201 »Einstufung und Kennzeichnung von Abfällen zur Beseitigung be<strong>im</strong> Umgang«<br />

TRGS 220 »Sicherheitsdatenblatt für gefährliche Stoffe und Zubereitungen«<br />

TRGS 300 »Sicherheitstechnik«<br />

TRGS 400 »Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz:<br />

Anforderungen«<br />

TRGS 401 »Gefährdungen durch Hautkontakt«<br />

TRGS 402 »Ermittlung und Beurteilung der Konzentrationen gefährlicher Stoffe in der Luft<br />

in Arbeitsbereichen«<br />

TRGS 403 »Bewertung von Stoffgemischen in der Luft am Arbeitsplatz«<br />

TRGS 420 »Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am<br />

Arbeitsplatz: Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die<br />

betriebliche Arbeitsbereichsüberwachung«<br />

TRGS 430 »Isocyanate – Exposition und Überwachung«<br />

TRGS 440 »Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz:<br />

Ermitteln von Gefahrstoffen und Methoden zur Ersatzstoffprüfung«<br />

TRGS 500 »Schutzmaßnahmen: Mindeststandards«<br />

TRGS 505 »Blei und bleihaltige Gefahrstoffe«<br />

TRGS 507 »Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern«<br />

TRGS 511 »Ammoniumnitrat«<br />

TRGS 512 »Begasungen«<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!