09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel:<br />

Umgang mit Benzin<br />

Mögliche Gefährdungen:<br />

Hochentzündlich durch Gasphase,<br />

Aufnahme über die Haut- und Schle<strong>im</strong>haut möglich,<br />

wassergefährdend <strong>im</strong> Grundwasser,<br />

Explosionsgefährdung bei Kontakt mit Zündquelle oder<br />

Erwärmung,<br />

krebserzeugende Bestandteile,<br />

Ansammlung von explosionsfähigen Dämpfen am tiefsten<br />

Punkt.<br />

Zur besseren Handhabung von Kanistern bzw.<br />

zum leichteren Befüllen, stellt der Handel<br />

verschiedene Einfüllstutzen zur Verfügung.<br />

Hier das bewährte »Quickstop«-Prinzip, Tropfmengen<br />

werden weitestgehend vermieden. Nach<br />

stärkerer Sonneneinstrahlung ist jedoch Vorsicht<br />

geboten, da der Behälter unter Druck stehen<br />

kann und der enthaltene Treibstoff schlagartig<br />

entweicht.<br />

Mögliche Sicherheitsmaßnahmen:<br />

Be<strong>im</strong> Betanken nicht rauchen, essen oder trinken,<br />

Zündquellen fernhalten,<br />

bei umfangreicheren Betankungsarbeiten Hand- und<br />

Atemschutz tragen,<br />

für ausreichende Belüftung sorgen,<br />

benzolreduzierte Sonderkraftstoffe einsetzen.<br />

Kraftstoffkanister<br />

mit Einfüllstutzen<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!