09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T<br />

Was sagt die<br />

Gefahrstoffverordnung?<br />

»Gefahrstoffe sind fortpflanzungsgefährdend(reproduktionstoxisch),<br />

wenn sie be<strong>im</strong><br />

Einatmen, Verschlucken oder<br />

Aufnahme über die Haut nicht<br />

vererbbare Schäden der Nachkommenschaft<br />

hervorrufen oder<br />

deren Häufigkeit erhöhen<br />

(fruchtschädigend) bzw. eine<br />

Beeinträchtigung der männlichen<br />

oder weiblichen Fortpflanzungs-<br />

Werdende Mütter bedürfen<br />

besonderen Schutzes,<br />

auch <strong>im</strong> <strong>Gartenbau</strong><br />

funktion oder -fähigkeit zur<br />

Folge haben können (fruchtbarkeitsgefährdend).«<br />

»Gefahrstoffe sind erbgutverändernd<br />

(mutagen), wenn sie<br />

be<strong>im</strong> Einatmen, Verschlucken<br />

oder Aufnahme über die Haut<br />

vererbbare genetische Schäden<br />

zur Folge haben oder<br />

54 deren Häufigkeit<br />

erhöhen können.«<br />

Umgang mit fortpflanzungsgefährdenden,erbgutverändernden<br />

Stoffen<br />

Zwar finden derartige Arbeitsstoffe <strong>im</strong> <strong>Gartenbau</strong><br />

in der Regel keine Verwendung, dennoch kann<br />

eine Gefährdung durch<br />

– erbgutverändernde (mutagene),<br />

– fortpflanzungsgefährdende (reproduktionstoxische)<br />

a) fruchtschädigende<br />

b) fruchtbarkeitsgefährdende<br />

gegeben sein.<br />

Beispiele hierfür können sein:<br />

Benzol (mutagen der Kategorie 2)<br />

Gefährdungen können insbesondere be<strong>im</strong> Umgang mit<br />

hohen Konzentrationen in z.B. Lösemitteln gegeben sein.<br />

Benzo-a-Pyrene (mutagen der Kategorie 2, reproduktionstoxisch<br />

der Kategorie 2)<br />

Benzo-a-Pyren ist die Leitkomponente der sog. PAKs<br />

(Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe). PAKs<br />

können z.B. in mit Teeröl behandelten Eisenbahnschwellen<br />

oder bei Abbrucharbeiten gegeben sein.<br />

Brommethan (mutagen der Kategorie 2)<br />

Gefährdungen können insbesondere durch<br />

Begasungen mit Brommethan (Bodenentseuchung)<br />

entstehen.<br />

Ergänzende Literatur:<br />

Gefahrstoffe <strong>im</strong> <strong>Gartenbau</strong><br />

BGR 128 (ZH 1/183) Kontaminierte Bereiche,<br />

Mutterschutzgesetz,<br />

Gefahrstoffverordnung,<br />

TRGS 905 »Verzeichnis krebserregender, erbgutverändernder<br />

oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!