09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Gefahrstoffe <strong>im</strong> <strong>Gartenbau</strong><br />

Exposition – dermal –<br />

Die dermale Exposition wird verstanden als das Vorhandensein eines Stoffes<br />

in flüssiger oder fester Form auf der Haut des Arbeitnehmers. Sie lässt sich<br />

beschreiben durch die Menge und Konzentration des Stoffes auf der Haut, die<br />

benetzte Fläche, die Lokalisation und Dauer und die Häufigkeit des Hautkontaktes.<br />

Gefährlichkeitsmerkmale<br />

Gefährlich sind Stoffe und Zubereitungen, die eine oder mehrere der in § 3 a<br />

Abs. 1 ChemG und in Anhang VI der Richtlinie 67/548/EWG näher best<strong>im</strong>mten<br />

Eigenschaften aufweisen. [§ 4 (1) GefStoffV]<br />

Lagern<br />

Ist das Aufbewahren zur späteren Verwendung sowie zur Abgabe an Andere. Es<br />

schließt die Bereitstellung zur Beförderung ein, wenn diese nicht binnen 24 Stunden<br />

nach ihrem Beginn oder am darauffolgenden Werktag erfolgt. Ist dieser Werktag ein<br />

Sonnabend, so endet die Frist mit Ablauf des nächsten Werktages. [GefStoffV]<br />

Stand der Technik<br />

Ist der Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen,<br />

der die praktische Eignung einer Maßnahme zum Schutz der Gesundheit<br />

und zur Sicherheit der Beschäftigten gesichert erscheinen lässt. Bei der Best<strong>im</strong>mung<br />

des Standes der Technik sind insbesondere vergleichbare Verfahren, Einrichtungen<br />

oder Betriebsweisen heranzuziehen, die mit Erfolg in der Praxis erprobt worden<br />

sind. Gleiches gilt für die Anforderungen an die Arbeitsmedizin und die Arbeitsplatzhygiene.<br />

[GefStoffV]<br />

Stoffe<br />

Sind chemische Elemente oder chemische Verbindungen, wie sie natürlich<br />

vorkommen oder hergestellt werden, einschließlich der Verunreinigungen und<br />

der für die Vermarktung erforderlichen Hilfsstoffe. [§ 3 Nr. 1 ChemG]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!