09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

Einsatz von Quellschweißmitteln<br />

Mögliche Gefährdungen:<br />

Leichtentzündlich,<br />

haut- und schle<strong>im</strong>hautreizend,<br />

narkotische Wirkung be<strong>im</strong> Einatmen,<br />

wassergefährdend <strong>im</strong> Grundwasser,<br />

Explosionsgefährdung bei Kontakt mit Zündquelle<br />

oder Erwärmung,<br />

Ansammlung von explosionsfähigen Dämpfen<br />

am tiefsten Punkt,<br />

Zusätzlich: Absturzgefährdung bei Dachdeckungsarbeiten.<br />

Dichtfolien werden sowohl <strong>im</strong> Teichbau als auch<br />

bei der Dachbegrünung verwendet. Um Dichtigkeit<br />

zu erreichen, werden die Folienbahnen u. a.<br />

mit Quellschweißmitteln verklebt.<br />

Problematisch wird es dann, wenn nicht genügend<br />

Luftbewegung vorliegt oder umfangreiche<br />

Klebearbeiten durchgeführt werden<br />

müssen.<br />

Mögliche Sicherheitsmaßnahmen:<br />

Verwendung von vorgefertigten Folien, bei denen sich ein<br />

Verkleben erübrigt,<br />

Zündquellen fernhalten,<br />

für ausreichende Belüftung sorgen oder Atemschutz<br />

verwenden,<br />

alternative Verfahren einsetzen.<br />

Verarbeitung<br />

von Quellschweißmitteln<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!