09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

Asbestarbeiten<br />

Mögliche Gefährdungen:<br />

Gefährdung durch lungengängige Fasern (ab 1/1000 mm<br />

Länge) durch Inhalation,<br />

Erzeugung von Krebserkrankungen <strong>im</strong> Lungen-,<br />

Bronchial-, Rippenfellbereich u. a. …<br />

Noch heute treten Gärtner in Kontakt zu asbesthaltigen<br />

Materialien, sei es bei Abbrucharbeiten<br />

oder bei der Bearbeitung und be<strong>im</strong> Umgang mit<br />

Eternitplatten für Aufstelltische <strong>im</strong> Zierpflanzenbau.<br />

Auch in Heizungsanlagen fanden Asbest-Dichtmaterialien<br />

Verwendung.<br />

Die Demontage, Entsorgung oder Bearbeitung<br />

von asbesthaltigen Materialien muss dem sachkundigen<br />

Spezialbetrieb vorbehalten bleiben.<br />

Mögliche Sicherheitsmaßnahmen:<br />

Personen müssen sachkundig und unterwiesen sein<br />

(TRGS 519),<br />

Vorsorgeuntersuchungen für die betroffenen Mitarbeiter.<br />

je nach Art und Umfang der Arbeiten sind geeignete<br />

Körperschutzmittel zu verwenden,<br />

Aufstellen eines Arbeitssicherheitsplanes,<br />

Anmeldung des Bauvorhabens bei Abbrucharbeiten.<br />

Wellasbestplatten<br />

<strong>im</strong> Gewächshaus<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!