09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel:<br />

Abbrucharbeiten<br />

Mögliche Gefährdungen:<br />

Altlasten mit unterschiedlichsten Gefahrstoffeinwirkungen,<br />

u. U. Gefahrstoffe mit fortpflanzungsgefährdenden,<br />

fruchtschädigenden und erbgutverändernden Wirkungen,<br />

weitere Gefährdungen: Absturz, Gefahren durch<br />

bestehende Anlagen (z. B. Elektrik).<br />

Bei Abbrucharbeiten können u. U. Gefahrstoffe<br />

frei werden, die heute wegen ihrer Gefährlichkeit<br />

nicht mehr verwendet werden.<br />

Leider wird die Gefahr häufig nicht wahrgenommen.<br />

Ermittlungspflicht ist hier das<br />

oberste Gebot!<br />

Sollten hierbei Gefahrstoffe ermittelt werden,<br />

die gesundheitlich bedenklich sind, müssen<br />

die entsprechenden Schutzmaßnahmen<br />

(z.B. Schwarz/Weiß-Bereich) konsequent zur<br />

Anwendung kommen.<br />

Mögliche Sicherheitsmaßnahmen:<br />

Ermittlung der möglichen Gefahrstoffe <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Planung der Abbrucharbeiten,<br />

Erstellung einer Abbruchanweisung,<br />

fachkundige Bauaufsicht,<br />

ggf. zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. schutzbelüftete<br />

Erdbaumaschinen, persönlicher Körperschutz).<br />

Anzeigepflichten der Abbrucharbeiten beachten!<br />

u. a.<br />

Abbrucharbeiten,<br />

kontaminierte Bereiche?<br />

T<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!