09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

Lagerung umweltgefährlicher Stoffe<br />

Mögliche Gefährdungen:<br />

Ausgelaufene, umweltgefährliche Stoffe können ungewollt<br />

Vergiftungen hervorrufen oder Brände verursachen,<br />

freiwerdende Stoffe können eine Gasphase entwickeln<br />

und die Luft verunreinigen,<br />

umweltgefährliche Stoffe können u. U. in das Grundwasser<br />

gelangen und kostenaufwendige Sanierungen<br />

verursachen.<br />

Bei der Lagerung von Klärschlämmen, Komposten<br />

u. a. sind bauliche, wasserschutzrechtliche sowie<br />

umweltschutzrechtliche Auflagen zu beachten.<br />

Austretende Flüssigkeiten müssen aufgefangen<br />

werden.<br />

Bauliche und emissionsschutzrechtliche Belange<br />

sollten schon in der Planungsphase einer Lagerstätte<br />

berücksichtigt werden.<br />

Mögliche Sicherheitsmaßnahmen:<br />

für austretende Flüssigkeiten Auffangmöglichkeiten<br />

schaffen,<br />

nur geprüfte und zugelassene Behältnisse verwenden,<br />

die baulichen Anlagen müssen dem zu lagernden Stoff<br />

entsprechen (z. B.: Abscheider, wasserundurchlässige<br />

Böden).<br />

Kompostmiete<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!