09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

Ansetzen von Düngerlösungen<br />

mit Phosphorsäure<br />

Mögliche Gefährdungen:<br />

Gesundheitsschädlich be<strong>im</strong> Einatmen und Verschlucken,<br />

verursacht Verätzungen bei der Berührung mit der<br />

ungeschützten Haut oder den Augen,<br />

reagiert mit Laugen unter Wärmeentwicklung<br />

(Spritzgefahr),<br />

wassergefährdend.<br />

Bei Kulturen mit künstlichen Substraten<br />

(Steinwolle o. ä.) und modernen Bewässerungssystemen<br />

müssen spezielle Nährlösungen<br />

angesetzt werden. Dabei finden konzentrierte<br />

Säuren, wie z. B. Phosphor-, Salpeter- oder<br />

Salzsäure, Verwendung.<br />

Mögliche Sicherheitsmaßnahmen:<br />

Arbeiten nur bei ausreichender Frischluftzufuhr;<br />

bei Entwicklung von Dämpfen technische Belüftung bzw.<br />

Absaugung verwenden,<br />

Berührung mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden<br />

(säurefeste Schutzbrille, Handschuhe und Schürze tragen),<br />

für alle unbedeckten Körperstellen fetthaltige Hautschutzsalbe<br />

verwenden,<br />

Behälter stets verschlossen halten.<br />

Düngemischanlage<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!