09.03.2013 Aufrufe

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

Gerfahrstoffe im Gartenbau - NABU-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefahrstoffe Wie können in den<br />

menschlichen Körper<br />

gelangen?<br />

Aufnahmeweg von Gefahrstoffen<br />

in den Körper<br />

Prinzipiell gibt es folgende<br />

Aufnahmewege:<br />

Einatmen (inhalativ)<br />

Verschlucken (oral)<br />

Über die Haut (dermal)<br />

Auf welchen Wegen Gefahrstoffe<br />

am Arbeitsplatz ungewollt in den<br />

Körper gelangen, hängt vor allem<br />

von ihren physikalischen Eigenschaften<br />

und Erscheinungsformen<br />

ab.<br />

Flüssige Gefahrstoffe können z.B.<br />

bei Erwärmung über ihren Siedepunkt<br />

hinaus, eventuell auch unbemerkt,<br />

in Form von schädlichen<br />

Dämpfen eingeatmet werden.<br />

Stäube, die durch eine »Besenreinigung«<br />

am Arbeitsplatz aufgewirbelt<br />

werden, können entweder<br />

über die Atmung oder durch Verschlucken<br />

in den Körper gelangen.<br />

Gerade diese indirekten Aufnahmepfade<br />

werden bei Gefährdungsbeurteilungen<br />

am Arbeitsplatz häufig<br />

unterschätzt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!