14.04.2013 Aufrufe

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Machbarkeitsstudie: <strong>Bodelschwingh</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

Die Rohre bzw. Kanäle müssten an der Außenseite des Gebäudes verlegt werden, da<br />

keine entsprechenden Installationsschächte vorhanden sind. Eine mögliche Variante der<br />

Rohrverlegung wäre die Nutzung der Außenwand zum Berg hin. Dort könnten die Leitungen<br />

an der Außenwand des Treppenhauses befestigt und anschließend in den Keller verlegt<br />

werden.<br />

Daten zu Heizung und Warmwasserbereitung:<br />

Heizenergiebedarf: 763.283 kWh<br />

WW-Jahresverbrauch: 3.797 m³<br />

Größe WW-Speicher: 2 * 1500 l<br />

Von der vorhandenen Lüftungsanlage konnten folgende Daten ermittelt werden:<br />

Tabelle 1 - Lüftungsdaten Haus 1<br />

Zuluft-Gerät Abluft-Gerät<br />

Luftmenge m³/h 12.300 6.150 13.950 6.975<br />

stat. Pressung mm WS 85 85<br />

Motorleistung kW 10 3 10 3<br />

Motordrehzahl Upm 1.500 750 1.500 750<br />

Lufterhitzer Außenlufterhitzer<br />

Luftmenge m³/h kA 5.000<br />

Lufterwärmung +12 °C auf +26 °C -15 °C auf +5 °C<br />

Heizleistung kcal/h 52.000 30.000<br />

Heizleistung kW 60 35<br />

Heizmedium PWW 90/70 °C PWW 90/70 °C<br />

Wärmerückgewinnung<br />

Luftmenge m³/h kA<br />

Außenlufttemp. °C kA<br />

Austrittstemp. °C kA<br />

max. Druckverlust mm WS kA<br />

Energie-Rückgew. kcal/h kA<br />

Energie-Rückgew. kW kA<br />

3.1.3 Haus 2, „Haus an der Hecke“<br />

Tagsüber wird dieses Haus als Tagesförderstätte <strong>für</strong> etwa 30 Menschen genutzt. Die<br />

Menschen werden dort wegen ihrer besonderen körperlichen Schädigung, geistiger und<br />

psychischer Beeinträchtigungen und/oder wegen ihres eingeschränkten Sozialverhaltens<br />

intensiv pädagogisch betreut.<br />

Auf dem Flachdach des Gebäudes befinden sich drei Lichtkuppeln sowie ein Lüftungsauslass.<br />

Ein paar Bäume, die direkt neben dem Gebäude stehen, könnten zur Verschattung der Anlage<br />

führen. Wie auch bei Haus 1 könnte die südwestliche Hauswand mit Kollektoren versehen<br />

werden.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!