14.04.2013 Aufrufe

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung und Ausblick<br />

Dach durchgeführt werden müssen. Die Dachsanierung ist zwar mit Kosten verbunden,<br />

würde aber auf Grund des Alters der Dächer ohnehin in nächster Zeit anstehen. Die<br />

Dachflächen der Gebäude 8 und 14 sind bereits saniert und bieten deshalb schon eine<br />

gute Voraussetzung <strong>für</strong> eine Anlageninstallation. Sowohl die Anlagen von Grammer als<br />

auch die von WIGA können aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht installiert werden.<br />

Nach einer Dachsanierung bietet sich die Errichtung von Solarluftanlagen auf den Häusern<br />

10, 20 und 1 an. Weitere Solarluftanlagen, die etwas kostengünstiger als Solarwasseranlagen<br />

sind, könnten auf den Gebäuden 17, 11, 9 und 7 in Anbetracht guter solarer<br />

Renditen installiert werden. Aber auch die Solarwasseranlagen weisen positive solare<br />

Erträge auf und können daher aus wirtschaftlicher Sicht installiert werden. Im Haus 2, in<br />

dem keine Lüftungsanlage eingebaut ist, würden zu einer Solarluftanlage noch weitere<br />

Kosten <strong>für</strong> Luftkanäle, Ventilatoren usw. hinzukommen. Dieses Gebäude ist ein guter Einsatzort<br />

<strong>für</strong> eine Solarwasseranlage, zumal gerade diese Anlage die höchste solare Rendite<br />

der WIGA-Anlagen aufzuweisen hat. Ebenso sind die Gebäude 1 und 9 bezüglich der<br />

solaren Rendite von Solarwasseranlagen geeignet, um eine Solaranlage zu installieren.<br />

Haus geeignetes Wärmeträgermedium<br />

der Solaranlage<br />

2 Solarwasser<br />

1 Solarwasser Solarluft<br />

9 Solarwasser Solarluft<br />

8 Solarwasser<br />

12 Solarwasser<br />

13 Solarwasser<br />

15 Solarwasser<br />

20 Solarwasser Solarluft<br />

14 Solarwasser<br />

16 Solarwasser<br />

18 Solarwasser<br />

10 Solarluft<br />

7 Solarluft<br />

11 Solarluft<br />

17 Solarluft<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, <strong>das</strong>s die Nutzung von Solarenergie an den Objekten<br />

des <strong>Bodelschwingh</strong> <strong>Zentrum</strong>s eine wirtschaftlich attraktive und ökologisch sinnvolle<br />

Maßnahme <strong>für</strong> eine nachhaltige Entwicklung des gesamten Standorts darstellt.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!