14.04.2013 Aufrufe

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Machbarkeitsstudie: <strong>Bodelschwingh</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

Die in diesem Gebäude eingebaute Lüftungsanlage hat folgende technische Daten:<br />

Tabelle 7 - Lüftungsdaten Haus 8<br />

Zuluft-Gerät Abluft-Gerät<br />

Luftmenge m³/h 20.100 21.050<br />

stat. Pressung mm WS 70 83<br />

Motorleistung kW 11 3,7 11 3,7<br />

Motordrehzahl Upm 1.465 970 1.465 970<br />

Lufterhitzer Außenlufterhitzer<br />

Luftmenge m³/h kA 7.000<br />

Lufterwärmung +11,9 °C auf +24 °C kA<br />

Heizleistung kcal/h 73.000 56.500<br />

Heizleistung kW 85 66<br />

Heizmedium PWW 90/70 °C PWW 90/70 °C<br />

Wärmerückgewinnung<br />

Luftmenge m³/h 21.050<br />

Außenlufttemp. °C -15<br />

Austrittstemp. °C +11,9<br />

max. Druckverlust mm WS 28,5<br />

Energie-Rückgew. kcal/h kA<br />

Energie-Rückgew. kW kA<br />

3.1.8 Haus 10, Verwaltung, Metzgerei/Küche, Cafeteria<br />

Im Untergeschoss dieses Gebäudes befinden sich die technischen Anlagen sowie mehrere<br />

Lagerräume. Das darüberliegende Stockwerk wird überwiegend als Küche und Metzgerei<br />

genutzt. In der nächsthöheren Etage sind auf der einen Seite des Gebäudes eine<br />

Gaststätte sowie ein Kiosk untergebracht. Auf der anderen Seite befinden sich die Büroflächen<br />

der Verwaltung. Im Obergeschoss sind eine Cafeteria sowie ein Tagungsraum<br />

eingerichtet. Im Dachgeschoss dieses Gebäudeteils befinden sich der Aufzugsmaschinenraum<br />

sowie Räumlichkeiten <strong>für</strong> die Unterbringung der Haustechnik. Früher war hier<br />

noch ein Kühlturm installiert, um die nötige Kälte <strong>für</strong> Küche und vor allem die Metzgerei zu<br />

erzeugen. Dieser ist mittlerweile abgebaut. Die Kühlhäuser werden elektrisch betrieben.<br />

Durch die in der Küche eingesetzte Bandspülmaschine sowie die Metzgerei ergibt sich ein<br />

hoher Warmwasserverbrauch in diesem Gebäude. Dieser wird noch weiter erhöht durch<br />

die vorgeschriebenen Hygienevorschriften in diesen beiden Bereichen. Die Dachflächen<br />

eignen sich teilweise <strong>für</strong> eine Installation einer Solaranlage. Während sich <strong>das</strong> Dach der<br />

Verwaltung (auf Abbildung 32 links) gut da<strong>für</strong> eignet, ist der Dachbereich des rechten Gebäudeteils<br />

nur bedingt geeignet. So kommt es in einem Teil zur Verschattung durch den<br />

dortigen Aufbau. Im Bereich links neben dem Aufbau befindet sich auch der Ausgang zur<br />

Dachfläche, der freigehalten werden muss. Es bleibt nur der Bereich südlich des Aufbaus,<br />

der solar genutzt werden könnte. Die von ihrer Ausrichtung her nutzbare Wandflächen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!