14.04.2013 Aufrufe

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 3 - Übersicht Projektdaten Grammer<br />

HAUS 01: Schloßblick 02: an der Hecke07: a. d. Brücke 08: Diakonie, We09: am Zaun 10: Verwaltung, K12: Turnhalle, Ka<br />

Einsatzgebiet - SolarLuft-Kollektoranlage HU+WW HU HU+WW HU HU+WW HU+WW HU<br />

Bruttokollektorfläche: 100 50 70 120 70 120 90 m²<br />

thermische Nennleistung: 67 33,5 46,9 80,4 46,9 80,4 60,3 kWp<br />

Kollektortyp: JUMBOSOLAR JUMBOSOLAR JUMBOSOLAR JUMBOSOLAR JUMBOSOLAR JUMBOSOLAR JUMBOSOLAR Grammer Standardkollektor GLK<br />

Anzahl – GLK-Module: 40 20 28 48 28 48 36 Stück (2,5 m² pro GLK-Modul)<br />

Anzahl – Kollektorreihen: 5 2 4 4 4 6 6 Kollektorreihen<br />

Länge pro Kollektorreihe: 2 x 10 2 x 12,5 17,5 30 17,5 20 2 x 7,5 m<br />

Flächenbedarf pro Kollektorreihe – L x B: 11 x 2,5 13,5 x 2,5 18,5 x 1,2 31 x 1,2 18,5 x 1,2 21 x 1,2 8,5 x 2,5 m x m<br />

Gesamtvolumenstrom durch Solaranlage: 3.300 bis 5.500 1.320 bis 4.600 2.640 bis 9.200 2.640 bis 9.200 2.640 bis 9.200 4.000 bis 13.800 4.000 bis 6.600 m³/h (möglicher Bereich)<br />

prognostizierter Kollektorwärmeertrag: 858 466 852 466 852 847 479 kWh/a pro m²-Kollektorfläche<br />

prognostiz. Nutzwärmeertrag des Solarsystems: 85,8 23,3 59,7 55,9 59,7 101,7 43,1 MWh/a<br />

prognostizierte Reduzierung an CO2-Emissionen: 20,6 5,6 14,3 13,4 14,3 24,4 10,4 to/a<br />

Kollektormontage: Flachdach Flachdach Flachdach Flachdach Flachdach Flachdach Flachdach Aluminium-Winkelprofile<br />

Azimut (Ausrichtung): +19 +19 +19 +19 +19 +19 19 ° (ca. SSW)<br />

Aufstellwinkel gegen Horizontal: 45 45 45 45 45 45 35 ° (andere Winkel möglich)<br />

max. Gewicht pro GLK-Kollektormodul: 91 91 91 91 91 91 91 kg (inkl. Montagesystem)<br />

Anlagen<br />

HAUS 13: a.d. Steinen 14: Kegelbahn 14: Schwimmhal 16: Schule 17: am Tunnel 18:a.d. Schaukel 20: am Wald<br />

Einsatzgebiet - SolarLuft-Kollektoranlage HU HU HU+WW HU HU+WW HU+WW HU+WW<br />

Bruttokollektorfläche: 45 30 120 60 70 40 105 m²<br />

thermische Nennleistung: 30,1 20,1 80,4 40,2 46,9 26,8 70,35 kWp<br />

Kollektortyp: JUMBOSOLAR JUMBOSOLAR JUMBOS JUMBOSOLAR JUMBOS JUMBOSOLAR JUMBOSOLAR Grammer Standardkollektor GLK<br />

Anzahl – GLK-Module: 18 30 48 24 28 16 42 Stück (2,5 m² pro GLK-Modul)<br />

Anzahl – Kollektorreihen: 3 1 4 3 4 2 6 Kollektorreihen<br />

Länge pro Kollektorreihe: 15 30 30 20 17,5 2 x 10 17,5 m<br />

Flächenbedarf pro Kollektorreihe – L x B: 16 x 1,2 31 x 1,2 31 x 1,2 21 x 1,2 18,5 x 1,2 11 x 2,5 18,5 x 1,2 m x m<br />

Gesamtvolumenstrom durch Solaranlage: 2.000 bis 6.900 660 bis 2.300 2.640 bis 9.200 2.000 bis 6.900 2.640 bis 9.200 1.320 bis 2.200 4.000 bis 13.800 m³/h (möglicher Bereich)<br />

prognostizierter Kollektorwärmeertrag: 465 374 623 474 852 858 855 kWh/a pro m²-Kollektorfläche<br />

prognostiz. Nutzwärmeertrag des Solarsystems: 20,9 11,2 74,7 28,4 59,7 34,3 89,8 MWh/a<br />

prognostizierte Reduzierung an CO2-Emissionen: 5 2,7 17,9 6,8 14,3 8,2 21,5 to/a<br />

Kollektormontage: Flachdach Flachdach Flachdach Flachdach Flachdach Flachdach Flachdach Aluminium-Winkelprofile<br />

Azimut (Ausrichtung): +19 +19 +19 +19 +19 +19 +19 ° (ca. SSW)<br />

Aufstellwinkel gegen Horizontal: 45 45 45 45 45 45 45 ° (andere Winkel möglich)<br />

max. Gewicht pro GLK-Kollektormodul: 91 91 91 91 91 91 91 kg (inkl. Montagesystem)<br />

Torben Kistner XVIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!