14.04.2013 Aufrufe

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Machbarkeitsstudie: <strong>Bodelschwingh</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

Auch in diesen Häusern ist im Technikraum wenig Platz übrig um die Pufferspeicher aufzustellen.<br />

Eventuell müsste auch hier auf den Nebenraum ausgewichen werden. Hier wäre<br />

auch die Verlegung der Rohre oder Kanäle, die von der Solaranlage kommen, einfacher,<br />

da die Außenwände des Technikraums mit Rohren, Kanälen und sonstigen Installationen<br />

fast vollständig bedeckt sind.<br />

Abbildung 45 - Technikraum Haus 13 und 15<br />

(Bild 1)<br />

Abbildung 47 - Außenwand Haus 13 (mögliche<br />

Rohrverlegung in den Technikraum)<br />

Daten zu Heizung und Warmwasserbereitung je Haus:<br />

Heizenergiebedarf: 365.030 kWh<br />

WW-Jahresverbrauch: 1.314 m³<br />

Größe WW-Speicher: 1 * 2000 l<br />

Abbildung 46 - Technikraum Haus 13 und 15<br />

(Bild 2)<br />

Abbildung 48 - Außenwand Haus 15 (mögliche<br />

Rohrverlegung in den Kellerraum)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!