14.04.2013 Aufrufe

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Machbarkeitsstudie: <strong>Bodelschwingh</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

3.1.6 Haus 7 „Haus an der Brücke“, Haus 9 „Haus am Zaun“, Haus 11<br />

„Haus an der Tanne“, Haus 17 „Haus am Tunnel“<br />

Alle diese Gebäude sind nach dem gleichen Bauplan errichtet und gleichen sich demnach.<br />

Hauptsächlich werden die Häuser als Wohnungen <strong>für</strong> Behinderte genutzt. Im Untergeschoss<br />

sind Büros, Abstellräume usw. untergebracht. In jeder der darüberliegenden<br />

Etagen leben elf, manchmal auch zwölf, Personen. Die Häuser wurden in Stufenbauweise<br />

in den Hang gebaut, so <strong>das</strong>s sich die Stockwerke nur zum Teil überschneiden. Für eine<br />

solare Nutzung sind die Flachdächer grundsätzlich geeignet. Lediglich der Aufzugs-<br />

Maschinenraum sowie umstehende Bäume könnten zu einer Verschattung der Solaranlage<br />

führen. Die Hauswände in südwestlicher Richtung könnten zur Installation einer Solaranlage<br />

genutzt werden, allerdings wird dieser Bereich größtenteils erheblich durch Bäume<br />

und Sträucher verschattet.<br />

Zu beachten ist bei diesen Gebäuden, <strong>das</strong>s es oft in kürzester Zeit zu einem hohen<br />

Warmwasserbedarf kommt, da viele Bewohner im gleichen Zeitraum (innerhalb von<br />

ca. eineinhalb Stunden) gebadet werden.<br />

Bei der Berechnung des Warmwasserverbrauchs der Häuser diesen Typs wurde der<br />

Durchschnittswert aller Gebäude zugrunde gelegt. Durch die derzeitige Belegung der<br />

Häuser mit Bewohnern, die unterschiedlich schwere Behinderungen haben, kommt es zu<br />

verschiedenartig hohen Verbräuchen in den einzelnen Häusern. Da aber in Zukunft die<br />

Belegung jedes Hauses <strong>für</strong> Behinderte aller Kategorien möglich sein soll, wird der durchschnittliche<br />

Verbrauch aller Häuser zugrunde gelegt.<br />

Abbildung 19 - Satellitenbild Haus 7<br />

Abbildung 20 - Satellitenbild Haus 9<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!