14.04.2013 Aufrufe

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

Solarthermie für das Bodelschwingh Zentrum Meisenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Machbarkeitsstudie: <strong>Bodelschwingh</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

Sind alle Daten erfasst, so kann mit einer Simulation die Anlage durchgerechnet werden.<br />

Sind noch Änderungen notwenig, so können diese nachträglich in den jeweiligen Programmfenstern<br />

noch eingegeben werden. Die Ausgabe der Ergebnisse erfolgt in einer<br />

pdf-Datei. Diese Dateien sind auf der CD beigefügt.<br />

Tabelle 18 - T*SOL Daten<br />

Haus 1 2 8 10 11 12<br />

Warmwasser Jahresverbrauch m³ 3.797 398 219 3.212 1.314 128<br />

einfache Länge des Rohrnetzes m 40 30 50 40 40 40<br />

Anzahl der Kollektoren St. 13 6 17 30 14 12<br />

Brutto-Kollektorfläche m² 136 63 178 314 147 126<br />

geeignete Dachfläche m² 420 200 560 987 450 376<br />

Verrohrung im Haus m 20 10 20 20 20 20<br />

Verrohrung im Freien m 20 20 30 20 20 20<br />

Anzahl der 2000 l Pufferspeicher St. 4 2 5 8 4 3<br />

Volumen/Anzahl WW-Speicher l & St. 1.500 2 550 1 750 1 2.000 2 2.000 1 1.000<br />

Fernwärme Nennleistung kW 400 70 250 350 235 325<br />

Deckungsanteil 33% 55% 44% 55% 52% 33%<br />

Systemnutzungsgrad 44% 20% 4% 1) 27% 24% 3%<br />

Verbrauchsprofil SWH SWH PS Hotel SWH SS<br />

Haus 13 14 16 18 20<br />

Warmwasser Jahresverbrauch m³ 1.314 584 245 730 3.723<br />

einfache Länge des Rohrnetzes m 40 40 30 30 50<br />

Anzahl der Kollektoren St. 14 16 14 16 26<br />

Brutto-Kollektorfläche m² 147 168 147 168 272<br />

geeignete Dachfläche m² 450 510 441 515 817,9<br />

Verrohrung im Haus m 20 20 10 10 20<br />

Verrohrung im Freien m 20 20 20 20 30<br />

Anzahl der 2000 l Pufferspeicher St. 4 4 4 4 7<br />

Volumen/Anzahl WW-Speicher l & St. 2.000 1 1.000 1 500 1 550 1 3.000 1<br />

Fernwärme Nennleistung kW 190 100 350 60 250<br />

Deckungsanteil 52% 54% 38% 67% 49%<br />

Systemnutzungsgrad 24% 43% 4% 3) 15% 32%<br />

Verbrauchsprofil SWH Schule Schule SWH SWH<br />

SWH = Seniorenwohnheim; PS = Produktionsstätte; SS = Sportstätte<br />

Häuser 7, 9 und 17 entsprechen aus 11; Haus 15 entspricht Haus 13<br />

1) Gebäudenutzung nur tagsüber von Mo. bis Fr.<br />

2) Turnhalle wird tagsüber genutzt; Verbrauchsrückgang am Abend, Wochenende und Ferien<br />

3) Schule wird in den Ferien am Wochenende und abends nicht genutzt<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!