14.04.2013 Aufrufe

Tagesordnung - Stadt Werl

Tagesordnung - Stadt Werl

Tagesordnung - Stadt Werl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Werl</strong> Beschlussvorlage<br />

Der Bürgermeister<br />

zur öffentlichen nicht öffentl. Sitzung des<br />

Planungs-, Bau- und Umweltausschuss<br />

Hauptausschusses<br />

Rates<br />

am<br />

5.10.2010<br />

Vorlage-Nr. 242<br />

TOP<br />

Personalrat ist zu beteiligen<br />

ja nein<br />

Zustimmung<br />

ist beantragt liegt vor<br />

Agenda-Leitfaden<br />

wurde berücksichtigt ja nein (Begründg. s. Sachdarstellung) nicht relevant<br />

Erträge und / oder Einzahlungen nein einmalig jährlich in Höhe von €<br />

Aufwendungen und / oder Auszahlungen nein einmalig jährlich in Höhe von €<br />

Haushaltsmittel stehen nicht nur mit € zur Verfügung bei Sachkonto<br />

(Deckungsvorschlag s. Sachdarstellung)<br />

Folgekosten:<br />

Durch bilanzielle Abschreibungen nein jährlich in Höhe von €<br />

Direkte Folgekosten durch z.B. Bewirtschaftung, Personal etc.<br />

nein einmalig jährlich in Höhe von €<br />

Nachrichtlich:<br />

Finanzierungskosten unter Berücksichtigung der Kreditfinanzierungsquote und eines derzeitigen<br />

durchschnittlichen Zinssatzes von % nein jährlich in Höhe von €<br />

06.09.2010 Unterschrift S i c h t v e r m e r k e<br />

Abt. 61<br />

AZ 61-Schu<br />

20 FBL Allg.<br />

Vertreter<br />

Sachdarstellung:<br />

80. Änderung des Flächennutzungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Werl</strong> (Konzentrationsfläche<br />

für Windkraftanlagen Westhilbeck)<br />

Hier: - Änderungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB<br />

- Freigabe zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1<br />

BauGB<br />

- Freigabe zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger<br />

öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB<br />

- Freigabe zur Beteiligung der benachbarten Gemeinden gem. § 2 Abs. 2<br />

BauGB<br />

Anlass<br />

In seiner Sitzung am 29.06.2010 hat der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss beschlossen,<br />

den Umgang mit der Windenergienutzung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Werl</strong> in seiner nächsten<br />

Sitzung (05.10.2010) zu entscheiden (s. auch Mitteilung Nr. 53 und Vorlage 202). In Vorlage<br />

202 wurden die derzeitige planungsrechtliche Situation der <strong>Stadt</strong> <strong>Werl</strong> sowie grundsätzlich<br />

Möglichkeiten zur Förderung der Windenergienutzung beschrieben. Ebenso wurden<br />

die „Studie zur Windenergienutzung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Werl</strong>“ thematisiert und die der Verwaltung<br />

vorliegenden Anträge und Absichtserklärungen bezüglich der Windenergienutzung<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet aufgeführt. Neben die Windenergienutzung befürwortende Anträge<br />

existieren auch Anträge gegen eine weitere Errichtung von Windenergieanlagen, hier in<br />

Westhilbeck. In diesem Zusammenhang ist zur Meinungsbildung des Ausschusses das<br />

Schreiben von Herrn Bergmann vom 14.07.2010 beigefügt (Anlage 1).<br />

Bezüglich des Antrags der „Interessengemeinschaft Westhilbeck“ vom 05.11.2009 zur<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes für weitere 4-5 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe<br />

von ca. 130 m und einer Gesamthöhe von ca. 180 m über Gelände (s. auch Mit-<br />

BM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!