14.04.2013 Aufrufe

Tagesordnung - Stadt Werl

Tagesordnung - Stadt Werl

Tagesordnung - Stadt Werl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bebauungsplan Nr. 106 „Stralsunder Straße“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Werl</strong><br />

Begründung und Umweltbericht<br />

Zu<br />

prüfender<br />

Aspekt /<br />

Schutzgut<br />

Bestand Prognose bei<br />

Durchführung der<br />

Planung<br />

Menschen Geringer Erholungswert,<br />

keine<br />

nennenswerten<br />

Tiere und<br />

Pflanzen,<br />

biologische<br />

Vielfalt<br />

Emissionen<br />

Keine geschützte<br />

Arten, keine<br />

Biotope, geringe<br />

biologische Vielfalt<br />

Erzeugung von<br />

Verkehr, Lärm- und<br />

Lichtemissionen<br />

Reduzierung der<br />

bewachsenen<br />

Flächen,<br />

Anreicherung der<br />

biologischen Vielfalt<br />

Boden Hochwertiger Boden Störung, teilweise<br />

Versiegelung des<br />

Bodens, keine<br />

Bedenken aus<br />

geowissenschaftlicher<br />

Wasser Keine natürlichen<br />

Gewässer, keine<br />

Abwässer,<br />

Niederschlagswasser<br />

wir vor Ort dem<br />

Boden zugeführt<br />

Luft und<br />

Klima<br />

Landschafts-<br />

und Ortsbild<br />

Kultur- und<br />

Sachgüter<br />

Wechselwirkungen<br />

Natürliche Luft- und<br />

Klimaverhältnisse,<br />

Imissionen aus<br />

Straßenverkehr<br />

Übergang vom<br />

gewerblich<br />

genbutzten<br />

Siedlungsgebiet in<br />

durch<br />

Landwirtschaft<br />

geprägte freie<br />

Landschaft<br />

Keine bekannten<br />

Vorkommen<br />

Sicht<br />

Erzeugung von<br />

Abwässer, Entzug<br />

von<br />

Niederschlagswasser<br />

Ggf . geringfügige<br />

Emissionen, geringe<br />

Auswirkungen auf<br />

das lokale Klima<br />

Ausdehnung des<br />

Siedlungsbereiches in<br />

Anlehnung an<br />

Nachbarschaft<br />

Keine erwarteten<br />

Auswirkungen<br />

Geplante<br />

Festsetzungen zur<br />

Vermeidung, Ver-<br />

ringerung und zum<br />

Ausgleich nachteiliger<br />

Auswirkungen<br />

Beschränkung der<br />

Betriebsarten,<br />

umfassende Eingrünung<br />

Umfassende<br />

Eingrünung,<br />

Pflanzgebote<br />

Durch Lage und<br />

Begrenzung des<br />

Plangebietes möglichst<br />

sparsamer Umgang mit<br />

Boden<br />

Entsorgung von<br />

Abwässern gemäß<br />

heutigem Stand der<br />

Technik, Versickerung<br />

von<br />

Niederschlagswasser,<br />

soweit möglich<br />

Beschränkung der<br />

zulässigen<br />

Gewerbegebiete,<br />

Eingrünung<br />

Festsetzung zur<br />

Bebauung<br />

gewährleisten<br />

Anpassung an die<br />

Nachbarschaft,<br />

Umfassende<br />

Eingrünung zur<br />

Gestaltung des<br />

Übergangs zur frien<br />

Landschaft,<br />

Höhenbegrenzungen<br />

zur Schonung des<br />

Landschaftsbildes<br />

Hinweis auf geltende<br />

Regularien<br />

Bewertung<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Seite 12(15)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!