23.04.2013 Aufrufe

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

2. A - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- eine geschlechtergerechte Bewertung <strong>und</strong> Entlohnung aller Tätigkeiten im Bildungsbereich –<br />

von der Erzieherin / dem Erzieher bis zur Hochschuldozentin / zum Hochschuldozenten,<br />

- die Verhinderung bzw. den Abbau von prekären Arbeitsverhältnissen im Bereich Weiterbildung<br />

<strong>und</strong> Hochschule,<br />

- die Verhinderung von Mehrbelastung durch immer größere Aufgabendichte <strong>und</strong> für eine<br />

verstärkte personelle Ausstattung bei bildungspolitischen Reformvorhaben,<br />

- diskriminierungsfreie Arbeitsbedingungen Teilzeitbeschäftigter.<br />

<strong>2.</strong>10 A10 - Fachlehrer/innen (FL) <strong>und</strong> Technische Lehrer/innen (TL)<br />

erhalten das Deputat der jeweiligen Schulart<br />

Fachlehrer/innen (FL) <strong>und</strong> Technische Lehrer/innen (TL) aller Schularten erhalten das Deputat<br />

der Schulart, an der sie unterrichten.<br />

<strong>2.</strong>11 A11 - Deputat der Technischen Lehrkräfte an Beruflichen<br />

Schulen anpassen<br />

Für alle Technischen Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer an beruflichen Schulen gilt das Deputat der wissenschaftlichen<br />

Lehrkräfte der beruflichen Schulen.<br />

<strong>2.</strong>12 A12 - Besoldung der Fachlehrer/innen <strong>und</strong> Technischen Lehrer/innen<br />

Als Eingangsamt der Laufbahn Fachlehrer/innen (FL) <strong>und</strong> Technische Lehrer/innen (TL) aller<br />

Schularten soll die Besoldungsgruppe A 11 festgesetzt werden. Die Eingruppierung der entsprechenden<br />

Kolleg/innen im Arbeitnehmerverhältnis soll nach der Lehrkräfteentgeltordnung<br />

(LEGO) erfolgen.<br />

<strong>2.</strong>13 A13 - Erhöhung der A14-Stellen als Element der Leistungsmotivation<br />

Die GEW setzt sich für die Verkürzung der Beförderungszeiten für Lehrkräfte ein. Ziel ist die<br />

Reduzierung der Wartezeit für die A14-Beförderung an beruflichen Schulen <strong>und</strong> Gymnasien<br />

im konventionellen Verfahren bei guten bis sehr guten Leistungen. Dies soll durch eine Erhöhung<br />

der Anzahl der A14-Stellen erreicht werden.<br />

<strong>2.</strong>14 A14 - Erhöhung der A11-Stellen als Element der Leistungsmotivation<br />

Die GEW setzt sich für die Verkürzung der Beförderungszeit für technische Lehrkräfte ein.<br />

Ziel ist die Reduzierung der Wartezeit für die A 11-Beförderung an beruflichen Schulen. Dies<br />

wird durch eine Erhöhung der A 11 Stellen erreicht.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!